Eine Wanderin steht klein vor einem großen Gletscher, der sich (noch) zwischen den Bergen durchschlängelt.
Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden? – Hier: am Mittelbergferner in Tirol. Foto: Freiluftdoku/Harry Putz
Kinostart zum 1. Welttag der Gletscher

Requiem in Weiß – Wenn die Gletscher verschwinden

Vorbei die Zeiten, in denen sich sorglos vom „ewigen Eis“ sprechen ließ. Längst hat es sein Verfallsdatum erreicht und immer klarer und deutlicher führt uns die Natur die immensen Auswirkungen des menschgemachten Klimawandels vor Augen. Pünktlich zum 1. Welttag der Gletscher am 21. März 2025 hat auch ein Dokumentarfilm Kino-Premiere: ab dieser Woche ist „Requiem in Weiß – Wenn die Gletscher verschwinden“ zu sehen.

Die Gletscher der Ostalpen sterben. Unumkehrbar. – Darin ist sich die Wissenschaft einig. Expert*innen mahnen schon seit langem vor den sich verändernden Bedingungen, Anpassungen müssen in vielen Bereichen dringend geschehen.

Doch während das bis noch vor Kurzem „ewige Eis“ schwindet und sich der Permafrost auflöst, boomt der Tourismus: Im Sommer drängen sich Menschen in Gletscherbahnen, um möglichst nahe an den Gletscher heranzukommen. Im Winter läuft der Skibetrieb auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Abdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mit „Requiem in Weiß“ inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation.

Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz – darunter an der Pasterze am Großglockner, an der Zugspitze und am größten Gletscher der Alpen, dem Aletschgletscher, stellt der Film am Ende die unumgängliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?

Die Premierentour startet in Österreich; Vorstellungen im gesamten deutschsprachigen Raum folgen. Deutschland-Premiere hat der 60-minütige Dokumentarfilm am 28. März 2025 in München.

Weitere Informationen

„Requiem in Weiß“ ist während der Premierentour an folgenden Orten zu sehen:

  • 19. März, 17:30 Uhr in Wien (A) im Stadtkino

  • 21. März, 20:00 Uhr in Innsbruck (A) im Metropol Kino

  • 23. März, 18:00 Uhr in Schlanders (IT) im Basis Kasino

  • 28. März, 20:00 Uhr in München (D) im Leopoldkino

  • 04. April* in Naters (CH) im World Nature Forum

Weitere Termine in Deutschland:

  • 09. April, 19:00 Uhr im Kino Murnau

  • 17. April* im Hochland Kino Garmisch-Partenkirchen  

  • 18. April* im Hochland Kino Garmisch-Partenkirchen  

  • 19. April* im Hochland Kino Garmisch-Partenkirchen  

  • 22. April* im Burghtheater Kino Ratzeburg

  • 12. Mai, 20:30 Uhr im Arthouse Kino Cinéma in Frankfurt/Main

  • 14. Mai, 18:30 Uhr im Cinestar Konstanz

  • 14. Mai* im Alten Kino Landeck  

  • 18. Mai* im Filmladen Kassel

  • 25. Mai* in den Passage Kinos Leipzig

* Die genauen Uhrzeiten stehen noch nicht fest. Diese Infos und weitere Termine werden auf der Website von Freiluftdoku laufend hinzugefügt.  

Themen dieses Artikels