Bergwetter Dauphine, Vanoise am Freitag, 25.04.2025
Viel Sonnenschein, am Nachmittag auch ein paar Quellungen. Ungetrübte Verhältnisse kann man sich von Frühmorgens bis über Mittag erwarten. Am Nachmittag gesellen sich zur Sonne vor allem im Norden auch dichtere Quellungen. Abends klart es auf. Temperatur: In 2000 m morgens um 0 Grad, tagsüber bis 4 Grad. In 3500 m um -6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nord mit 25 bis 40 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 13:37:28 Uhr
Bergwetter Dauphine, Vanoise am Samstag, 26.04.2025
Auch der Samstag beginnt mit einigem Sonnenschein. Tagsüber entwickeln sich aber immer größere Quellungen und nachmittags ist mit auflebender Schauertätigkeit zu rechnen, die sich auch in den Abend und die Nacht zieht. Dann kann es zeitweise stark regnen bzw. schneien, Schneefallgrenze um 2000 m und darüber sind in der Folgenacht zumindest gebietsweise bis um 20 mc Neuschnee möglich. In 3500 m um -4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 20 km/h, tagsüber nachlassend auf 5 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 13:37:28 Uhr
Westalpen: Aussichten für Sonntag, 27.04.2025
Der Sonntag verläuft bei südöstlicher Anströmung und sehr feuchter Luft in vielen Regionen eher trüb und feucht mit wiederholt schauerartigen Niederschlägen und längeren Auflockerungen am ehesten Richtung Rhonetal. Begünstigt sind die Schweizer Alpen insbesondere östlich des Grimsel, hier dürfte es niederschlagsfrei und zumindest zeitweise sonnig bleiben. Details bzgl. Auflockerungen und Ablauf sind unsicher. Windschwach. Schneefallgrenze um 2200 m.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:19:05 Uhr
Trend Westalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte der italienische Alpenbogen insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:20:59 Uhr
Trend Westalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte der italienische Alpenbogen insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:20:59 Uhr
Trend Westalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte der italienische Alpenbogen insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:20:59 Uhr
Trend Westalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte der italienische Alpenbogen insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:20:59 Uhr