Bergwetter Dolomiten Nord, Sarntaler Alpen am Freitag, 18.04.2025
Schon aus der Nacht heraus ist es trüb, Niederschlag ist aber kaum dabei.Vormittags bleibt es überwiegend bewölkt mit teils eingeschränkten Sichten und ein bisschen Niederschlag, als Schnee ab 1900m. Nachmittags mehr Auflockerungen, aber auch lokale Schauern. Es folgt eine trockene NAcht, verbreitet bleibt aber hochnebelartige Bewölkung zurück. Temperatur: In 2000 m morgens um 0 Grad, tagsüber bis 4 Grad. In 3000 m um -3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Südwest mit 5 bis 20 km/h im Mittel. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.04.2025 um 14:08:29 Uhr
Bergwetter Dolomiten Nord, Sarntaler Alpen am Samstag, 19.04.2025
Hochnebelartige Bewölkung bildet sich zurück, es wird durchwegs sonnig mit nur harmlosen Quellungen am Nachmittag und hohen Wolken gegen Abend zu. Es wird deutlich milder als am Vortag und der Südwestwind legt etwas zu. Temperatur: In 2000 m morgens um 2 Grad, tagsüber bis 5 Grad. In 3000 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 20 km/h im Mittel. Nachts Windzunahme mit 35 km/h Mittelwind und Böen bis 55 km/h. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.04.2025 um 14:08:42 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 20.04.2025
Hochnebel in den Südalpen bildet sich zurück, es wird allgemein recht sonnig, in den Nordalpen föhnig. Am Nachmittag tauchen Quellwolken auf, die Schauerneigung ist aber nur ganz im Westen sowie am Alpensüdrand leicht erhöht. Die Temperaturen liegen in 2000 m um +5 Grad, der Süd- bis Südwestwind weht im Westen und auf Föhnbergen kräftig bis stürmisch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.04.2025 um 11:35:06 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 21.04.2025
Am Montag im Westen mit schwächerem Föhneinfluss nach einem noch recht freundlichem Vormittag schaueranfällig, gegen Osten zu etwas stabiler. Der Dienstag verspricht sehr wechselhaftes Bergwetter mit dem meisten Sonnenschein am Vormittag im Osten, nachmittags zahlreiche Schauer, Schnee nur im Hochgebirge. Die Tage danach schauen unbeständig und zunehmend kühler aus, mit dem meisten Niederschlag zuerst in den Südalpen, ab Freitag in den Nordalpen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.04.2025 um 11:35:58 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 21.04.2025
Am Montag im Westen mit schwächerem Föhneinfluss nach einem noch recht freundlichem Vormittag schaueranfällig, gegen Osten zu etwas stabiler. Der Dienstag verspricht sehr wechselhaftes Bergwetter mit dem meisten Sonnenschein am Vormittag im Osten, nachmittags zahlreiche Schauer, Schnee nur im Hochgebirge. Die Tage danach schauen unbeständig und zunehmend kühler aus, mit dem meisten Niederschlag zuerst in den Südalpen, ab Freitag in den Nordalpen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.04.2025 um 11:35:58 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 21.04.2025
Am Montag im Westen mit schwächerem Föhneinfluss nach einem noch recht freundlichem Vormittag schaueranfällig, gegen Osten zu etwas stabiler. Der Dienstag verspricht sehr wechselhaftes Bergwetter mit dem meisten Sonnenschein am Vormittag im Osten, nachmittags zahlreiche Schauer, Schnee nur im Hochgebirge. Die Tage danach schauen unbeständig und zunehmend kühler aus, mit dem meisten Niederschlag zuerst in den Südalpen, ab Freitag in den Nordalpen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.04.2025 um 11:35:58 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 21.04.2025
Am Montag im Westen mit schwächerem Föhneinfluss nach einem noch recht freundlichem Vormittag schaueranfällig, gegen Osten zu etwas stabiler. Der Dienstag verspricht sehr wechselhaftes Bergwetter mit dem meisten Sonnenschein am Vormittag im Osten, nachmittags zahlreiche Schauer, Schnee nur im Hochgebirge. Die Tage danach schauen unbeständig und zunehmend kühler aus, mit dem meisten Niederschlag zuerst in den Südalpen, ab Freitag in den Nordalpen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 17.04.2025 um 11:35:58 Uhr