Trend Westalpen ab Samstag, 26.04.2025
Hochdruckeinfluss am Samstag mit Sonne vormittags und einigen Quellungen mit lokalem Schauerpotential am Nachmittag. Auf Sonntag hin eher etwas mehr Wolken und gegenüber Samstag noch leicht erhöhter Schauerwahrscheinlichkeit. Für Montag ist die Prognose etwas unsicher, eher wechselnd bewölkt, nachmittags mit Quellungen und hohem Schauerpotential. Für Dienstag zeigen die Modelle eher wieder vertärkten Hochdruckeinfluss. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittelLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:21:27 Uhr
Bergwetter Italienische Seealpen, Ligurische und Cottische Alpen am Mittwoch, 23.04.2025
Nach klarer Nacht freundlicher, sehr sonniger Tagesbeginn. Sehr gute Sichten den ganzen Vormittag über, ab Mittag bilden sich einige Quellungen, daraus dann auch Schauerzellen und eventuell Gewitter mit Schwerpunkt Cottische Alpen. In der Nacht Aufleben des West- bzw. Nordwestföhns, allmählich Wolkenauflösung bis zum Donnerstag Morgen. Temperatur: In 2000 m morgens um 2 Grad, tagsüber bis 8 Grad. In 3000 m um 1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 10 km/h, tagsüber auffrischend bis 40 km/h im Mittel. Nachts Windzunahme mit 55 km/h Mittelwind und Böen bis 80 km/h.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 13:17:19 Uhr
Bergwetter Italienische Seealpen, Ligurische und Cottische Alpen am Donnerstag, 24.04.2025
Nach Auflockern und meist klarer Nacht wird der ganze Tag sehr sonnig, allerdings auch windig: Der stürmische Föhn aus West bis Nordwest sorgt für böige und ungemütliche Verhältnisse auf vielen Gipfeln, aber auch für hervorragende Sichten. Teils auch Quellungen nachmittags, sehr wahrscheinlich bleibt es trocken. Auch die Nacht auf Freitag verläuft wolkenlos, der Wind lässt nach. Temperatur: In 2000 m morgens um 0 Grad, tagsüber bis 7 Grad. In 3000 m um 1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nord, anfangs mit 60 km/h, tagsüber nachlassend auf 5 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 13:51:29 Uhr
Westalpen: Aussichten für Freitag, 25.04.2025
Am Freitag wenig Änderung und Wolkenstau im Norden, allerdings kaum noch Neuschneezuwachs und abends von Westen her Auflockern. Südlich des Hauptkammes und in den frz. Südalpen freundlich und sonnig mit Nordföhn / Mistral. In der Nacht auf Samstag nur noch in den Glarner Alpen einige dichter Wolken, sonst klar und trocken, der Wind wird weiter schwächer. In 2000 m von 3 bis 7 Grad, in 3000 m von -3 bis 0 Grad, in 4000 m bis um -12 Grad, mäßiger Nordwind, am Hauptkamm und in den Provinzialischen Alpen teils stark böig.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:18:23 Uhr
Trend Westalpen ab Samstag, 26.04.2025
Hochdruckeinfluss am Samstag mit Sonne vormittags und einigen Quellungen mit lokalem Schauerpotential am Nachmittag. Auf Sonntag hin eher etwas mehr Wolken und gegenüber Samstag noch leicht erhöhter Schauerwahrscheinlichkeit. Für Montag ist die Prognose etwas unsicher, eher wechselnd bewölkt, nachmittags mit Quellungen und hohem Schauerpotential. Für Dienstag zeigen die Modelle eher wieder vertärkten Hochdruckeinfluss. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittelLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:21:27 Uhr
Trend Westalpen ab Samstag, 26.04.2025
Hochdruckeinfluss am Samstag mit Sonne vormittags und einigen Quellungen mit lokalem Schauerpotential am Nachmittag. Auf Sonntag hin eher etwas mehr Wolken und gegenüber Samstag noch leicht erhöhter Schauerwahrscheinlichkeit. Für Montag ist die Prognose etwas unsicher, eher wechselnd bewölkt, nachmittags mit Quellungen und hohem Schauerpotential. Für Dienstag zeigen die Modelle eher wieder vertärkten Hochdruckeinfluss. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittelLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:21:27 Uhr
Trend Westalpen ab Samstag, 26.04.2025
Hochdruckeinfluss am Samstag mit Sonne vormittags und einigen Quellungen mit lokalem Schauerpotential am Nachmittag. Auf Sonntag hin eher etwas mehr Wolken und gegenüber Samstag noch leicht erhöhter Schauerwahrscheinlichkeit. Für Montag ist die Prognose etwas unsicher, eher wechselnd bewölkt, nachmittags mit Quellungen und hohem Schauerpotential. Für Dienstag zeigen die Modelle eher wieder vertärkten Hochdruckeinfluss. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittelLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:21:27 Uhr