Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken am Donnerstag, 24.04.2025
Am Donnerstag ist es überwiegend dicht bewölkt, viele Berge liegen ganztags im Nebel. Vormittags gibt es nur einzelne Schauer, nachmittags wieder recht verbreitet. Teils können Gewitter mit dabei sein. Temperatur: In 1000 m morgens um 7 Grad, tagsüber bis 14 Grad. In 2000 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordost, anfangs mit 10 km/h, tagsüber auffrischend bis 30 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 23.04.2025 um 11:36:17 Uhr
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken am Freitag, 25.04.2025
Am Freitag ist es ganztags trüb und es regnet und schneit häufig, zeitweise auch mal kräftig. Die Schneefallgrenze pendelt je nach Niederschlagsintensität zwischen 1600 und 1900 m. Temperatur: In 1000 m tagsüber um 8 Grad, in 2000 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nord bis Nordost, anfangs mit 25 km/h, tagsüber auffrischend bis 40 km/h im Mittel. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 10:49:53 Uhr
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken am Samstag, 26.04.2025
Der Samstag beginnt in den Karnischen Alpen recht sonnig und freundlich. Auch in den Juliern dürfte sich zunächst kurz die Sonne zeigen. In den Karawanken ist es hingegen schon stark bewölkt und von Osten schieben sich im Laufe des Vormittags allgemein Wolken herein, welche die Sicht zunehmend verschlechtern. Tagsüber bleibt es abgesehen von lokalen Schauern zwar meist trocken, die Sonne zeigt sich aber kaum mehr.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 10:53:02 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 27.04.2025
Der Sonntag dürfte vor allem im Norden und Nordosten noch freundlich mit etwas Sonne beginnen. Von Süden nimmt die Bewölkung zu, vermehrt ist auch mit schauerartigen Niederschlägen zu rechnen. Schneefallgrenze um 2200 m. Deutlich begünstigt und niederschlagsfrei wohl die Osthälfte der Region. Eher windschwach in allen Höhen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:29:33 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr
Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr