Bergwetter Livigno Alpen, Ortler, Ötztaler Alpen Süd am Sonntag, 20.04.2025
In der Nacht im Südstau wieder zunehmend bewölkt, aber trocken. Am Ostersonntag zieht tagsüber eine Kaltfront durch, damit wird es deutlich labiler und von Südwesten ziehen häufig Schauer durch, Schneefallgrenze auf rund 2300 m. Nur wenige cm Neuschnee in den höchsten Lagen. Temperatur: In 2500 m morgens um 2 Grad, tagsüber bis 4 Grad. In 3500 m um -3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 30 km/h, tagsüber nachlassend auf 15 km/h im Mittel. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 19.04.2025 um 14:02:26 Uhr
Bergwetter Livigno Alpen, Ortler, Ötztaler Alpen Süd am Montag, 21.04.2025
In der Nacht meist stark bewölkt und wiederholt Regenschauer, in der zweiten Nachthälfte mit abnehmender Tendenz, Schneefallgrenze um 2000 m. Ein wenig Neuschnee bleibt nur in den höchsten Lagen liegen. Am Vormittag weiterhin stark bewölkt und nur wenig Sonne bei geringer Schauerneigung. Diese steigt am Nachmittag deutlich an und nimmt erst gegen Abend wieder ab. Temperatur: In 2500 m morgens um 1 Grad, tagsüber bis 3 Grad. In 3500 m um -3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.04.2025 um 13:44:31 Uhr
Bergwetter Livigno Alpen, Ortler, Ötztaler Alpen Süd am Dienstag, 22.04.2025
Trockene und gering bewölkte Nacht auf Dienstag. Am Vormittag nur dünne Schleierwolken, später Quellwolken und am Nachmittag einige Regenschauer, eventuell auch Gewitter, die sich in die Nacht hineinziehen. Temperatur: In 2500 m morgens um 0 Grad, tagsüber bis 3 Grad. In 3500 m um -3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Süd mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.04.2025 um 13:44:43 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 23.04.2025
In der Nacht auf Mittwoch weitere Schauer bei einer Schneefallgrenze um 2400 m. Erst in den Morgenstunden lassen diese im Norden nach. Nach Mitternacht werden die Schauer südlich des Alpenhauptkammes zwischen Südtirol und Poebene kräftig. Während des Tages verbreitet sehr labil. Im Norden anfangs trocken, im Süden Regenschauer und eingelagerte Gewitter. Am Nachmittag verbreitet Regenschauer. Schneefallgrenze um 2400 m. Temperatur: In 2000 m bis um 6 Grad, in 3000 m bis um -1 Grad. Nullgradgrenze: von 2700 bis 2800 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: In 2000 m bis um 10 km/h, in 3000 m von 0 bis 20 km/h im Mittel aus dem Sektor Südost.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.04.2025 um 10:42:15 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 24.04.2025
Von Donnerstag bis Samstag weiterhin sehr labil und unbeständig bei gleichen Temperaturen. Am Sonntag Stabilisierung. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittelLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.04.2025 um 09:57:12 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 24.04.2025
Von Donnerstag bis Samstag weiterhin sehr labil und unbeständig bei gleichen Temperaturen. Am Sonntag Stabilisierung. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittelLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.04.2025 um 09:57:12 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 24.04.2025
Von Donnerstag bis Samstag weiterhin sehr labil und unbeständig bei gleichen Temperaturen. Am Sonntag Stabilisierung. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittelLetzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 20.04.2025 um 09:57:12 Uhr