Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald am Sonntag, 27.04.2025
Am Sonntag scheint überwiegend die Sonne. Hohe Schleierwolken stören nur wenig und auch die Quellwolken am Nachmittag tauchen nur die höheren Gipfel vorübergehend in Nebel. In allen Niveaus wird es mit dem Südostwind milder. Temperatur: In 1000 m morgens um 3 Grad, tagsüber bis 14 Grad. In 1500 m zu Mittag um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 25 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 26.04.2025 um 10:57:45 Uhr
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald am Montag, 28.04.2025
Am Montag dominiert den ganzen Tag der Sonnenschein, die wenigen Quellwolken bleiben harmlos. Temperatur: In 1000 m morgens um 2 Grad, tagsüber bis 17 Grad. In 1500 m zu Mittag um 12 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Südost mit rund 20 km/h im Mittel, Böen um 40 km/h.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 27.04.2025 um 12:34:29 Uhr
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald am Dienstag, 29.04.2025
Am Dienstag setzt sich das überwiegend sonnige Bergwetter fort. Bis zum Nachmittag machen sich über den Bergen ein paar große Quellwolken bemerkbar, die Wahrscheinlichkeit für einen lokalen gewittrigen Schauer bleibt aber sehr gering. Temperatur: In 1000 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 1500 m zu Mittag um 12 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 10 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 27.04.2025 um 09:55:03 Uhr
Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 30.04.2025
Es wird eine Spur stabiler und damit geht die Schauer- und Gewitterneigung im Westen tendenziell ein wenig zurück. Nach einem sonnigen Vormittag sind sie nachmittags bzw. gegen Abend aber noch ganz vereinzelt möglich. Im Osten weiterhin sehr sonnig und abendliche Wärmegewitter bleiben die Ausnahme. Temperatur: In 2000 m von 8 bis 11 Grad, in 3000 m 0 bis +2 Grad. Nullgradgrenze: von 2900 bis 3300 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: meist schwach mit 5-10 km/h aus östlichen Richtungen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 27.04.2025 um 11:24:37 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 01.05.2025
Der Hochdruckeinfluss nimmt zu und es wird stabiler. Damit zumindest bis Samstag viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung ist recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 27.04.2025 um 11:24:49 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 01.05.2025
Der Hochdruckeinfluss nimmt zu und es wird stabiler. Damit zumindest bis Samstag viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung ist recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 27.04.2025 um 11:24:49 Uhr
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 01.05.2025
Der Hochdruckeinfluss nimmt zu und es wird stabiler. Damit zumindest bis Samstag viel Sonne und meist nur harmlose Quellwolken am Nachmittag, die Schauer- und Gewitterneigung ist recht gering. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 27.04.2025 um 11:24:49 Uhr