Funktionen kurz erklärt 21.01.2020 Wie funktioniert die DAV SnowCard? Die DAV SnowCard ist ein Hilfsmittel für den Risikocheck zur Lawinengefahr und hilft, lawinenbezogene Informationen bei der Tourenplanung und im Gelände zu strukturieren.
So nutzt man das Tool 20.01.2020 3 Fragen zum Risikocheck mit der SnowCard Bevor der Risikocheck durchgeführt werden kann, müssen die drei Hauptfragen beantwortet werden. Basis hierfür sind der Lawinenlagebericht und die Hangsteilheit im Einzugsbereich.
Praktische Tipps fürs Gelände 19.01.2020 Lawinenrisiko: Hangsteilheit messen Durch wiederholtes Messen der Hangneigung kann man trainieren, die Steilheit mit bloßem Auge einzuschätzen. Wichtig, denn lawinenverdächtige Hänge sollte man nicht betreten.
Hilf mit! 16.01.2020 So vermeidest du Winterstress für Wildtiere Bergwälder bieten einen hervorragenden Lebensraum für viele Wildtierarten. Doch besonders in den Wintermonaten ist es für die Tiere schwer, ausreichend Nahrung zu finden.
#bergsportisnomotorsport! 26.08.2019 Skitouren mit Bus und Bahn Michael Vitzthum geht seit 20 Jahren Skitouren und organisiert seine Ausflüge seit zehn Jahren ohne Auto. Hier erklärt er, warum Bus, Bahn und Berg perfekt zusammenpassen.
Nachhaltiger Bergsport 22.02.2019 Gewissensfrage Bergsport: Geht's auch grün? Folge 2 des Bergpodcasts: Skifahren bei Kunstschnee? Um die halbe Welt fliegen, um die Anden mit dem Snowboard zu erkunden? Zwei Podcasterinnen machen sich Gedanken.
Zukunft des Wintertourismus 09.10.2016 Spaß am Berg - um jeden Preis? Der Klimawandel verändert nicht nur das Landschaftsbild und die Ökologie der Alpen, er wird auch altgewohnten Wirtschafts- und Bevölkerungsstrukturen neue Rahmenbedingungen setzen.
Naturverträgliche Wintertouren finden 31.10.2014 Tourenplanung mit alpenvereinaktiv.com Das Tourenportal der Alpenvereine bietet vielfältige Tourenbeschreibungen für Ski- und Schneeschuhtouren. Eine Anleitung, um Schritt für Schritt zur passenden Tour zu finden.
Was ist das und wie geht das? 03.11.2011 Alpinskifahren Das Skifahren hat sich in seiner Geschichte immer wieder geändert und gerade in jüngster Zeit rasant entwickelt.