Von wegen Unkraut! 13.08.2021 Kräuterwandern Folge 36 des Bergpodcasts: Brennnessel, Löwenzahn und Co. werden zu Unrecht oft als Unkraut bezeichnet. Vieles, was am Wegesrand, im Garten oder in den Wäldern wächst, ist essbar.
Württemberger Weinradweg 14.07.2021 Steile Lage, feine Strecke Durch südliche Weinberge radeln und den Sommer genießen, nicht in der Toskana, sondern vor der Haustüre und mit klimafreundlicher Anreise – das klingt nach einem perfekten Radtrip.
Wildkräuter genießen - Spüre dich selbst 01.06.2021 Wildkräuter: Gesunde Kraftpakete und... Die Welt der wilden Kräuter hat so einige gesunde Leckereien zu bieten! Wie heimische Pflanzen leicht zu erkennen sind und wie sie in der Küche verwendet werden können, um...
Interview mit Kräuterexpertin Astrid Süßmuth 20.05.2021 „Ein Brennnessel-Gröstl ist ökologisch,... Astrid Süßmuth hat sich lange und intensiv mit dem Thema Kräuter beschäftigt. Ein Gespräch über neu entdecktes altes Wissen, unerwünschtes Super-Food im Garten & verirrte Pflanzen.
Interview mit Käsesommelière Lisa Schmuck 19.03.2021 Almwirtschaft & Käse in den Alpen Lisa Schmuck ist Käsesommelière bei Bergader. Ein Gespräch über Käserinde, Veganismus und die Zukunft der Almwirtschaft.
Rezeptidee 15.12.2020 Herzhafte Käseplätzchen Wenn die vielen süßen Weihnachtsleckereien schon den Magen verkleben, steigert sich die Lust auf Deftiges. Daher haben wir ein Rezept für herzhafte Edelweiß-Käseplätzchen für euch.
Weihnachtsrezept 03.12.2020 Edelweißplätzchen Zwischen Sternen, Tannenbäumen und Engelchen machen sich auf dem Plätzchenteller auch alpine Edelweiße richtig gut! Hier gibt's das Rezept für die Leckereien zum Nachbacken!
Mini-Rezeptbuch 19.10.2020 Hüttenrezepte für daheim Du willst dir den Geschmack der Berge nach Hause holen? Mit unserem So schmecken die Berge-Rezeptbuch kannst du dein Lieblingshüttenrezept daheim nachkochen.
Wie sollen wir essen? 26.02.2020 Mahlzeit? Nachschlag! Darf man noch Fleisch essen? In Maßen schon, sagen Umweltexpert*innen. Zu einer gesundheits- und klimabewussten Ernährung gehören neben Fleisch-Bescheidenheit weitere Elemente.
7 Tipps für umweltfreundliche Verpackung 13.11.2018 Brotzeit am Berg Die Verpflegung, die wir aus unserem Rucksack holen, soll heute nicht nur einigermaßen unversehrt, sondern auch umweltfreundlich verpackt sein. Doch wie geht das?
Klimafreundliche Ernährung 20.10.2016 Weniger Fleisch Die Herstellung tierischer Produkte, wie Fleisch oder Käse, ist für etwa 70 % der direkten Treibhausgas-Emissionen unserer Ernährung verantwortlich.
Klimafreundliche Ernährung 20.10.2016 Regional genießen Das ganze Jahr über werden im Handel Waren aus aller Welt angeboten. Erkauft wird die ständige Verfügbarkeit jeglicher Produkte durch lange Transportwege.
Klimafreundliche Ernährung 19.10.2016 Saisonal genießen Wir sind es inzwischen gewohnt, dass die Gemüse- und Obstregale der Supermärkte Sommer wie Winter gut gefüllt sind mit Produkten, die eigentlich außerhalb ihrer Saison liegen....
Sölden-Hütte 26.03.2025 Rote Rüben Knödel (vegan) Unser März-Rezept im Jahr 2025 ist eine Empfehlung der Sölden-Hütte (1.526 m) im Tennengebirge: Rote Rüben Knödel. Guten Appetit!
Staufner Haus 26.02.2025 Gebackener Camembert in Bergkräuterpanade Unser zweites Rezept im Jahr 2025 ist eine Empfehlung des Staufner Hauses (1.634 m) in den Allgäuer Alpen: Gebackener Camembert in Bergkräuterpanade. Guten Appetit!
Enzian-Hütte am Kieneck 29.01.2025 Apfel-Mohntorte (glutenfrei) Das erste Rezept 2025 aus der Rezeptserie der Alpenvereine kommt von der Enzian-Hütte am Kieneck. Die Wirtsleute dort starten mit einer süßen Köstlichkeit ins Jahr. Guten Appetit!
Erlanger Hütte 25.12.2024 Wildragout mit Eierspätzle und Rotkraut Das elfte Rezept aus der Rezeptserie der Alpenvereine kommt von der Erlanger Hütte. Passend zur kalten Jahreszeit serviert man hier ein warmes Wohlfühlgericht. Guten Appetit!