Aktion Sicher Klettern 04.01.2023 DAV Kletterschein Outdoor Wenn es von der Kletterhalle an den Fels geht, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller und zusätzlich gilt es, ökologische Aspekte zu beachten.
Aktion Sicher Klettern 04.01.2023 DAV Kletterscheine Indoor Wesentlicher Bestandteil von "Sicher klettern" sind die Kletterscheine Indoor Klettern Toprope sowie Vorstieg. Sie sind der Nachweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung
Aktion Sicher Klettern 04.01.2023 Sicherungs-Update Seit 2005 gibt es die DAV Kletterscheine. Bis heute hat sich die Sicherungstechnik stark weiter entwickelt. Es gibt viele Sicherungsgeräte und neue Erkenntnisse über sicheres...
Von Ausbildung bis Ausrüstung 08.12.2022 Klettern mit Kindern Klettern ist ein toller und vielseitiger Sport, an dem auch Kinder sehr viel Spaß haben. Beim Klettern mit Kindern gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Anleitung und Video 29.11.2022 Klettern mit Selbstsicherungsautomat Da bei Selbstsicherungsautomaten kein Partnercheck im herkömmlichen Sinne möglich ist, sollten Kletterhallenbesucher*innen die Hinweise zur korrekten Benutzung befolgen.
Aufwärm- und Präventionsprogramm 04.11.2022 Besser klettern – Verletzungen vorbeugen Systematisch und angeleitet klettern die wenigsten, Verletzungen oder Überlastungen können die Folge sein. Ein regelmäßiges Kletter-Aufwärmprogramm hilft vorbeugen.
Wie funktioniert das? 12.05.2022 Klettergurte „Stürzen verboten!“ – lange ein Dogma beim Klettern. Das änderte sich nicht nur mit dem Aufkommen dynamischer Seile, sondern auch dank der Entwicklung von Sitzgurten.
Von der Halle an den Fels 10.05.2022 Das erste Mal am Naturfels Wer das erste Mal an den Naturfels will, muss einiges beachten: Auswahl der Tour sowie Kletter- und Sicherungstechnik, zudem Umweltschutz – draußen gibt es viel Neues zu lernen!
Wie Kletterunfälle vermieden werden können 08.03.2022 Raus an den Fels – aber sicher! Die meisten Unfälle beim Felsklettern folgen einigen wenigen Unfallmustern. Der DAV klärt über die typischen Unfallursachen und häufigsten Fehlerquellen beim Klettern am Fels auf.
Standplatz III: Seilmanagement 16.11.2021 Mit Durchblick geht's schneller Schnelligkeit bedeutet oft Sicherheit. Das Klettertempo lässt sich kaum ohne Risiko beschleunigen – Zeit sparen kann man mit Seilmanagement & Standplatzorganisation.
Standplatzbau II: Stand Alpin 10.11.2021 Ausreichend sicher, schnell und... Die zweite Folge der Serie zum Standplatzbau behandelt die Möglichkeiten, in „wildem“ alpinem Gelände (ohne Bohrhaken) einen sicheren Stand für die Seilschaft zu schaffen.
Standplatzbau I: Stand Plaisir 09.11.2021 Flott und sicher Chris Semmel schildert, wie man den Stand sicher baut und effizient managt. Los geht’s mit der häufigsten Situation: wenn an Bohrhaken vor allem gutes Handling gefragt ist.
10 DAV-Kletterregeln 11.08.2021 Indoorklettern Beim Klettern müsst ihr wichtige Sicherheitsregeln beachten, um Unfälle zu vermeiden! Hier findet ihr die 10 Kletterregeln.
Wie funktioniert das? 14.07.2021 Bergseile Zur modernen Standardausrüstung auf Hochtouren und beim Klettern gehört das Seil. Einen einzigen „Strick für alle Fälle“ gibt es aber heutzutage nicht mehr.
Die wichtigsten Regeln 25.06.2021 Natürlich klettern In den Felsen sollst du klettern, Spaß haben und deine Grenzen erfahren, aber auch Rücksicht auf Pflanzen, Tiere und Anwohnende nehmen. Unsere Kampagne gibt nützliche Tipps.