Wege zur Nachhaltigkeit 16.03.2021 Den ökologischen Fußabdruck verkleinern Die Ausgangslage ist klar: Das Klima der Erde erwärmt sich. Derzeit liegt die Erwärmung bei 1,1 °C. Wie kann jede*r Einzelne gegensteuern?
Interview mit DAV-Klimaexperte Tobias Hipp 26.02.2021 Gletscher, Naturgefahren und Klimawandel DAV-Klimaexperte Tobias Hipp spricht über die Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Permafrost und damit verbundene Naturgefahren.
#machseinfach(nicht) 05.02.2021 Verzicht als Gewinn oder Weniger ist mehr! Die Kampagne #machseinfach befasst sich mit dem Thema „Verzicht als Gewinn“. Wer den Konsum im Alltag reduziert, kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Ökologisch korrekt Kleidung kaufen 18.09.2020 Nackt in die Berge? Bergsport sticht Naturschutz? Bei Outdoor-Kleidung und Ausrüstung ist das immer noch oft der Fall. Warum das nicht so sein muss, lest ihr hier.
Mikroplastik 13.05.2020 Von den Bergen bis ins Meer Mikroplastik ist in aller Munde. Auch als Bergsteiger*innen leisten wir leider unseren Beitrag dazu. Die Kampagne #machseinfach klärt über das Thema auf.
Wie sollen wir essen? 26.02.2020 Mahlzeit? Nachschlag! Darf man noch Fleisch essen? In Maßen schon, sagen Umweltexpert*innen. Zu einer gesundheits- und klimabewussten Ernährung gehören neben Fleisch-Bescheidenheit weitere Elemente.
Teufelskreise und Kipp-Punkte 31.01.2020 Klimawandel – Kein Weg zurück? Diesen Monat beschäftigt sich die Kampagne #machseinfach mit den „großen Zusammenhängen“: Was passiert eigentlich, wenn die globale Erwärmung weiter unaufhaltsam voranschreitet?...
Der Energie-3-Sprung 02.09.2019 Stromsparen Energie- und Stromsparen ist der Schlüssel zur Reduktion von CO2-Emissionen. Hier gibt die Kampagne #machseinfach Tipps zur Senkung des persönlichen Stromverbrauchs.
#bergsportisnomotorsport! 26.08.2019 Skitouren mit Bus und Bahn Michael Vitzthum geht seit 20 Jahren Skitouren und organisiert seine Ausflüge seit zehn Jahren ohne Auto. Hier erklärt er, warum Bus, Bahn und Berg perfekt zusammenpassen.
Umwelt- und klimabewusst Autofahren? 08.05.2019 "Ökologisch" in die Berge Umwelt- und klimabewusst Autofahren? "Ökologisch" mit dem Auto in die Berge anreisen? Geht das überhaupt?
Reiseträume klimafreundlich(er) erfüllen 07.03.2019 Reisen - Muss das sein? Das Thema Mobilität ist wichtiger Teil der Kampagne #machseinfach – Tipps, wie man klimafreundlich unterwegs sein & sich Reiseträume mit weniger schlechtem Gewissen erfüllen kann.
Grundlegende Tipps 28.02.2019 Nachhaltig am Berg „Nachhaltig am Berg“ – ein essenzielles Thema für den Alpenverein und die Kampagne #machseinfach. Wir zeigen, wie man am Berg klima- und ressourcenfreundlich unterwegs sein kann.
CO2 einsparen im Bergsport 01.09.2018 Ich packe meinen Rucksack... Wie schwer ist mein CO2-Rucksack als Bergsportler*in? Wieviel sollte er eigentlich wiegen? Auf dieser Seite sammeln wir Anregungen, wie du CO2 einsparen kannst.
Bergsport-Fans in der Pflicht 10.10.2016 Klimawandel noch zu stoppen? Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar und haben weitreichende Konsequenzen für Mensch und Umwelt – ganz besonders im hochsensiblen Ökosystem Alpen.
Umweltfreundlich in die Berge 09.10.2016 Bewegen fängt im Kopf an Um im Gebirge aktiv sein zu können, muss man erst einmal hinkommen. In Zeiten der maximalen, individuellen Mobilität geschieht dies zumeist mit dem Pkw. Hier gibt's Alternativen.