Gruppenfoto von Menschen mit und ohne Behinderung in einer Wiese
Am Aktionstag wurden verschiedene Wanderungen angeboten – so war für jeden Geschmack was dabei. Foto: DAV Köln
Vielfalt sichtbar machen - Inklusion und Integration

Hundert und ein Hund

Der Kölner Alpenverein hat eingeladen und alle sind gekommen. Einhundert Menschen aus einer Vielzahl von Ländern, oft mit Flucht- und Migrationshintergrund, vom Kleinkind- bis zum Seniorenalter, und ein Hund sind am Alpen.Leben.Menschen.-Aktionstag gewandert und haben gemeinsam gefeiert.

Mit von der Partie waren auch die Inklusions-Hauptschule Kopernikus aus Köln-Porz, die Inklusions-Hauptschule aus Frechen und Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Haus Linde der Sozialbetriebe der Stadt Köln (SBK) mit Hund Timmy.

Die ehrenamtlich Aktiven des Kölner Alpenvereins hatten für alle Gäste individuelle Touren im Angebot. Die Wanderleitungen übernahmen Axel, Burkhard, Friedgard, Hans, Irana, Martina, Rainer und Ruth. Die Gäste konnten an verschiedenen Wanderungen von sieben bis zwölf Kilometer bis zur rollstuhlgerechten gemütlichen Dorfrunde teilnehmen. Besonders für die Jugendlichen bot sich der Aktionstag als vorbereitendes Training für weitere Bergwanderwochen in den Alpen an. Die Sektion unterstützt Schulen aus Köln und dem Umland bei ihren Bergwanderwochen in den Alpen. So werden die Jugendlichen der Hauptschule Herbertskaul aus Frechen in diesem Sommer eine Bergwanderwoche in den Bayrischen Alpen erleben und die Jugendlichen der Hauptschule Kopernikus aus Porz bereiten sich auf eine Bergwanderwoche im Wettersteingebiet vor.

Wanderleiterin Ruth führte die jungen Leute aus Porz auf kleinen Pfaden mit viel Auf und Ab durch die Felsenlandschaft des Buntsandsteins bei Nideggen. Diese Herausforderung meisterten alle. Trotz Erschöpfung waren am Ende alle begeistert. Auch die Jugendlichen der Hauptschule aus Frechen, die mit Hans und Martina wanderten, waren sich einig, dass sie durch die bisher schon durchgeführten  Wandertage viel fitter geworden sind. Sie lobten ihre Lehrerin und Wanderleiterin Martina: „Wir haben eine ganz tolle Lehrerin, die mit uns großartige Wanderungen unternimmt!“

Im Garten der Kölner Eifelhütte gab es eine Stärkung und angeregte Gespräche für die tapferen Wandernden. Foto: DAV Köln

Wandern macht hungrig und durstig. Im Garten der Kölner Eifelhütte konnten sich alle entspannen und sich in lockerer Atmosphäre bei Essen und Trinken weiter austauschen. Spezialitäten aus ihren Heimatländern, mitgebracht von einigen Gästen, bereicherten das kleine Buffet.

„Auf Wiedersehen“, verabschiedeten sich die Gäste am Ende glücklich und dankbar: „Wir kommen sehr gerne wieder!“ 

Der A.L.M.-Aktionstag wurde finanziell unterstützt von der Aktion Mensch, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (dsj).

Text: Friedgard Diehl, Rainer Jürgens, Ruth Schmidt, Hildegard Troske, Axel Vorberg

Themen dieses Artikels