In den bayerischen Alpen werden die Almen seit Jahrtausenden von den Almbäuer*innen mit ihren Tieren bewirtschaftet. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland. Warum die Biodiversität von der menschlichen Bewirtschaftung profitiert und wie die besondere Artenvielfalt sogar dadurch erst zustande kommt, erfahren Sie auf dieser Almwanderung zu einem der aussichtsreichsten Berge am Tegernsee. Die landwirtschaftlichen Betriebe berichten von den Herausforderungen der heutigen Zeit und von den Naturschutzbeauftragten erfahren Sie, welche Tiere und Pflanzen hier dank der extensiven Beweidung einen Lebensraum finden.
Termin: Pfingstsonntag, 08.06.2025 (Ausweichtermin: 09.06.2025)
Uhrzeit: 11:00Uhr, 13:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Hintermauer Alm, zwischen Wallbergbahn-Bergstation und Wallberggipfel
Anfahrt: MVV I Haltestelle Wallbergbahn
Parkplatz: Wallbergbahn
Anforderung und Kondition: mittelschwere Wanderung, Kondition erforderlich
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Wander- bzw. Bergschuhe
Kosten: kostenfrei
Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr, ggf. Fahrt mit der Wallbergbahn
Teilnehmende: max. 15 Personen
Anmeldung: am Stand der Almgenossenschaft Wallberg an der Hintermauer Alm
Nähere Informationen: Tourist-Information Kreuth; Tel. +49 8029 9979080, E-Mail: kreuth@tegernsee.com