Die Erlanger Hütte in den Ötztaler Alpen.Foto: Archiv DAV Sektion Erlangen
Hüttenvideos
Alpenvereinshütten stellen sich vor
Fast 600 Alpenvereinshütten stehen Bergsportfans in den Alpen zur Stärkung und/oder Übernachtung zur Verfügung. Ein paar stellen sich im Videoarchiv vor.
Die Erlanger Hütte in den Ötztaler Alpen.Foto: Archiv DAV Sektion Erlangen
03. Mai 2023
Lesedauer: 8 Minuten
Brunnsteinhütte (1560m)
Die Brunnsteinhütte liegt über Mittenwald und ist dank der reizvollen, auch für Kinder spannenden Aufstiegsmöglichkeiten mit herrlichem Blick auf Arnspitzen und Wettersteingebirge ein beliebtes Ziel für Tageswanderungen. Beliebte und willkommene Raststation auf dem Weg zurück nach Mittenwald ist sie für Wanderer, die vom Mittenwalder Höhenweg oder dem Heinrich-Noë-Weg kommen. Weitere Informationen auf der Website der Brunnsteinhütte.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Erlanger Hütte (2550m)
Die urige Erlanger Hütte (Ötztaler Alpen) thront weit über dem Trubel im Ötztal. Neben beeindruckenden Genusswanderungen bietet der alpine Stützpunkt lohnenswerte Hoch- und Mehrtagestouren. Hüttenwirt Christian Rimml bewirtschaftet die Hütte mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Kindern trotz der schwierigen Versorgungssituation mit viel Herzblut. Mehr auf der Website der DAV-Sektion Erlangen.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Gleiwitzer Hütte (2176m)
Die Gleiwitzer Hütte liegt auf 2176 Metern, umgeben von den Giganten der Hohen Tauern. Im Umfeld der Alpenvereinshütte kann eine intakte, hochalpine Flora und Fauna bestaunt werden. Hüttenwirtin Sieglinde Rieser ist gelernte Konditorin und sorgt dafür, dass alle Gäste eine angenehme Zeit auf der Hütte erleben. Mehr Infos auf der Website der Gleiwitzer Hütte.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
von-Schmidt-Zabierow-Hütte (1966m)
Die von-Schmidt-Zabierow-Hütte ist die einzige bewirtschaftete Schutzhütte in den Loferer Steinbergen. Die Alpenvereinshütte ist der Treffpunkt in einer ungezähmten Felsarena. Besucher bewegen sich zwischen wilden Kletterabenteuern und einsamen Wanderwegen. Die Hütte erfüllt alle ambitionierten Bergsteiger- und Klettererwünsche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Darmstädter Hütte (2384m)
Die familienfreundliche Darmstädter Hütte liegt im Herzen des Verwalls und ist zentraler Stützpunkt der Verwallrunde. Zahlreiche Klettergärten umgeben die Alpenvereinshütte, die für ihr ökologisch nachhaltiges Wirtschaften das Umweltgütesiegel der Alpenvereine erhalten hat. Viele, die die Hütte besuchen, verwandeln den Zustieg über die Schotterstraße in eine Zufahrt mit dem MTB und befinden sich dabei in guter Gesellschaft, denn auch eine der extremsten Routen der Trans-Alp geht direkt an der Hütte vorbei. Weitere Informationen zur Darmstädter Hütte auf der Website der DAV-Sektion Darmstadt-Starkenburg.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Laufener Hütte (1726m)
Die familienfreundliche Laufener Hütte liegt inmitten des wildromantischen Tennengebirges, unweit von Salzburg, auf 1726 Metern. Die ökologisch vorbildlich geführte Alpenvereinshütte wird nur von ehrenamtlichen Sektionsmitgliedern bewartet. Es handelt sich um eine Selbstversorgerhütte - Besucher bringen ihre Verpflegung selbst mit. Mehr Infos bei der DAV-Sektion Laufen.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Schwarzenberghütte (1380m)
Die gemütliche Atmosphäre und einmalig schöne Lage zwischen alten Ahornbäumen laden zu einer Rad- oder Wandertour auf die Schwarzenberghütte ein. Die Alpenvereinshütte liegt auf 1380 Metern in den Allgäuer Alpen. Sie ist mit dem Gütesiegel "Mit Kindern auf Hütten" ausgezeichnet. Mehr Infos bei der DAV-Sektion Illertissen.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Bonn-Matreier-Hütte (2750m)
Die Bonn-Matreier-Hütte in den Hohen Tauern ist von einem Kranz von Dreitausendern umgeben. Sie ist ein wichtiger Stützpunkt für Wanderer auf dem Venediger Höhenweg. Mehr Infos unter www.bonn-matreier-huette.at.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Neue Prager Hütte (2769m)
Die Neue Prager Hütte liegt auf 2769 Metern mitten in der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern. Die Alpenvereinshütte ist idealer Ausgangspunkt für den Großvenediger und dient gleichzeitig als Etappenziel bei der Großvenediger-Runde. Mehr Informationen zur Hütte.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Tölzer Hütte (1825m)
Die Tölzer Hütte liegt aussichtsreich auf einem Sattel zwischen dem Schafreuter und dem Delpsjoch. Von Mai bis Oktober geöffnet, bietet sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Touren und Zustiegen im Karwendelgebirge. Mehr Infos gibt's in unserer Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Neue Regensburger Hütte (2286m)
Ruderbootrennen am Berg: hier wird eine ganz eigene Hüttenphilosophie gelebt. Dazu eine Sonnenterrasse und ein gemütlicher Gastraum und die Schmankerlküche von Hüttenwirt Thomas Eder. Noch dazu ist die Neue Regensburger Hütte praktisch am Stubaier Höhenweg gelegen. Mehr Infos gibt's in der Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Sudetendeutsche Hütte (2650m)
Die Sudetendeutsche Hütte ist Teil der siebentägigen Glocknerrunde und in eine besonders ursprüngliche Naturlandschaft eingebettet. Sie trägt das Umweltgütesiegel der Alpenvereine. Mehr Infos in der Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Kaltenberghütte (2089m)
Ein Geheimtipp in beeindruckender Landschaft: Wasserfall, Bergsee, Kletterfelsen und ein ganz besonders intensiver Sonnenuntergang... Mehr Infos gibt's in der Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Meißner Haus (1720m)
Hier fühlen sich Familien besonders wohl! In den Ferien bieten die Hüttenwirtsleute ein besonderes Freizeit-Programm an: „Mit Kindern auf Hütten, eine Woche Abenteuer in der Natur". Mehr Infos in der Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Purtscheller Haus (1695m)
Die urige Alpenvereinshütte liegt auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland. Hüttenwirtin Regina König serviert schmackhafte Hausmannskost aus regionalen Produkten. Mehr Infos in der Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Berliner Hütte (2044m)
In atemberaubender Lage in den Zillertaler Alpen von der DAV-Sektion Berlin erbaut, hat die Berliner Hütte eine große, alpine Geschichte, die noch heute spürbar und sichtbar ist. Mehr Infos in der Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Blaueishütte (1680m)
Die Blaueishütte im Nationalpark Berchtesgaden lockt mit vielfältigem „Übungsterrain“ zahlreiche Ausbildungsgruppen ins Gebirge. Hier gibt's mehr Infos zur Hütte.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Geraer Hütte (2324m)
In den westlichen Zillertaler Alpen, eingebettet zwischen den markanten Felswänden von Olperer, Fußstein und Schrammacher liegt die gemütliche Geraer Hütte auf 2324 Metern. Die spezielle Lage und die charismatischen Hüttenwirtsleute lassen die Gäste das Ursprüngliche, Gemütliche und Entspannte der Zillertaler Alpen kennen- und lieben lernen. Hier geht's zur Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Hagener Hütte (2446m)
Die Hagener Hütte liegt auf 2446 Metern im Nationalpark Hohe Tauern und lädt zu stillen Wanderungen auf einsamen Pfaden ein. Hier kann man aufatmen und die massive Bergwelt der Goldberggruppe auf sich wirken lassen. Hier gibt's alle Infos zur Hütte.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Heinrich-Schwaiger-Haus (2802m)
Das Heinrich-Schwaiger-Haus liegt auf der Salzburger Seite des Nationalparks Hohe Tauern. Die gemütliche Hütte ist ferner Stützpunkt auf der viertägigen Tauerntour – ein Tourentipp für eine viertägige Bergtour von Hütte zu Hütte, bei der man mehr Gämsen und Steinböcke als Menschen treffen wird. Mehr Infos zur Hütte.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Oberreintalhütte (1525m)
Die Oberreintalhütte liegt im Wettersteingebirge auf 1525 Metern. Die Alpenvereinshütte ist der „place to be" für Klettertouren. Die ursprüngliche, bewartete Alpenvereinshütte mit dem rauen Charme wurde von Kletterern gebaut. Hier geht's zur Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.
Siegerlandhütte (2710m)
„Ein wahrer Siegerländer ist mindestens einmal im Jahr auf seiner Hütte“ - mit großem Einsatz kümmern sich die Sektionsmitglieder um ihre Hütte inmitten der Stubaier Alpen. Mehr Infos gibt's in der Hüttensuche.
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von Youtube.com angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.