Dieser sehr anwendungsbezogene und reich bebilderte Vortrag zu Tourenplanung & Wetter bietet das ideale Handwerkszeug, um erfolgreiche (Hoch-)Gebirgsunternehmungen im Sommerhalbjahr durchzuführen.
Neben theoretischen Grundlagen und praktischen Vorbereitung im Vorfeld einer Tour, wird an Beispielen aus meiner langjährigen Bergzeit dargestellt, welche Überraschungen das Bergwetter auf Lager hat … und wie man am besten damit umgeht.
Im Anschluss an den etwa einstündigen Vortrag bietet sich eine Gesprächsrunde für und mit den Teilnehmenden an, bei der Fragen gestellt und eigene Erfahrungsberichte ausgetauscht werden können.
Und das sind unter anderem Inhalte des Vortrags:
Tourenplanung
Meteorologische Grundlagen (Wie entsteht Wetter? Durchzug von Warm- und Kaltfronten, etc.)
Himmelszeichen – Wie zeigen mir die Wolken, wie sich das Wetter entwickelt?
Langfristige Planung – Wo bekomme ich wichtige Informationen bis sechs Monate vor der Tour?
Tipps zur lang- und mittelfristigen Tourenplanung
Tipps zur kurzfristigen Tourenplanung
Auf Tour
„Blitz und Donner am Vormittag“ … Frontgewitter am Freyunger Höhenweg
„Schönwetterfenster genutzt“ … fast perfektes Timing am Mittenwalder Höhenweg
„Unverhofft kommt oft“ … Blauthermik am Jubiläumsgrat
„Zeitplanung: mangelhaft“ … Wärmegewitter am Piz Bernina
Termine
Dießen am Ammersee
Veranstalter: DAV Ammersee
Datum: 14. Dezember 2023
Ort: DAV-Sektion Ammersee, Mühlstr. 14, 86911 Dießen
Beginn: 19:00 Uhr
Wasserburg
Veranstalter: DAV Wasserburg
Datum: 7. Februar 2024
Ort: Huberwirt Wasserburg, Salzburger Str. 25, 83512 Wasserburg
Beginn: 20:00 Uhr
Günzburg
Veranstalter: DAV Günzburg
Datum: 7. Mai 2024
Ort: Schützenheim Wasserburg, Ortsstraße 65a, 89312 Günzburg
Beginn: 19:30 Uhr