Führungen

Wer den Alltag verlässt und sich in die Welt der Berge begibt, erlebt Abenteuer. Welche Eindrücke, Berichte, Erfahrungen und besonderen Erlebnisse dies sein können, wird auf unserer gemeinsamen Tour durch die Ausstellung veranschaulicht. Im Anschluss hast du außerdem Gelegenheit, dich mit den anderen Führungsteilnehmer*innen auszutauschen. Die Führungen dauern, sofern nicht anders angegeben, eine Stunde.

Führung durch die Dauerausstellung "Darum Berge". Foto: Carmen Fischer/DAV

Führungen durch die Dauerausstellung und das umgebaute Museum

Wochentag

Termine

Mittwoch, 18 Uhr: "Feierabend im Museum"

  • 19. und 26. Juni, 17. Juli, 14. August und 9. Oktober 2024

Samstag, 15 Uhr

  • 22. und 29. Juni, 13. und 27. Juli, 10. und 24. August, 7. und 21. September, 5. Oktober 2024

Sonntag, 11 Uhr

  • 23. und 30. Juni 2024

Kosten: 12 Euro inkl. Ausstellungseintritt, 9 Euro ermäßigt.

Tickets sind am Museumscounter erhältlich oder können per Mail an alpines.museum@alpenverein.de angefragt werden. In naher Zukunft bieten wir auch einen Online-Ticket Verkauf an.

Tour in English explaining the permanent exhibition and the refurbished building

By leaving your daily routine behind and making your way into the mountains, you are sure to have an adventure. Our tour through the exhibition will discuss the impressions, special encounters, experiences and reports on display.

Duration: 1 hour

  • Sunday, 7 July 2024, 1 September 2024, 13. October 2024, at 11 a.m. respectively

Price: 12 Euro incl. exhibition entrance fee, 9 Euro discounted

Tickets are available at the museum counter or you can ask via email for availability alpines.museum@alpenverein.de.

Inklusive Führung durch die Dauerausstellung und das umgebaute Museum

Auch Dinge können erzählen, und das ganz ohne Worte. Wovon diese berichten? Das erfährst Du auf einer Tour durch die Dauerausstellung gemeinsam mit Thomas Lindner und Mario Raabe. Das Angebot findet in Lautsprache und in Deutscher Gebärdensprache statt.

Dauer: 1 Stunde

  • Sonntag, 21. Juli 2024, 11 Uhr

Kosten: 12 Euro inkl. Ausstellungseintritt, 9 Euro ermäßigt.

Tickets sind am Museumscounter erhältlich oder können per Mail an alpines.museum@alpenverein.de angefragt werden.

Familienzeit - Ferienprogramm

Erkunde mit uns und Deiner Familie spielerisch die Ausstellung "Darum Berge". Auf verschlungenen Wegen erfährst Du viel von den Erlebnissen anderer Kinder und Erwachsener. Am Schluss der Führung kannst Du Ausrüstung ausprobieren, mit der Menschen früher in den Bergen unterwegs waren.
Dauer: 1,5 Stunden.

  • Sonntag, 4. und 18. August 2024, 11 Uhr

Kosten: 15 Euro inkl. Ausstellungseintritt (für bis zu zwei Erwachsene, eigene Kinder und Enkelkinder).

Tickets sind am Museumscounter erhältlich oder können per Mail an alpines.museum@alpenverein.de angefragt werden.

Vorlesezelt - Ferienprogramm

Im Alpinen Museum lässt sich wunderbar in Büchern rund um die Berge schmökern. Denn hier befindet sich die weltweit größte alpine Bibliothek. Einen kleinen Einblick bekommst Du in unserem Vorlese-Zelt. Dort kannst Du vergnüglich Geschichten von den Bergen lauschen und in andere Welten eintauchen. Lass Dich überraschen, vielleicht hörst Du aus den Büchern sogar einen Berg grummeln oder ein Murmeltier pfeifen!
Dauer: 1 Stunde

  • Donnerstag, 8. und 29. August 2024, 11 Uhr

Kosten: Eintritt frei, ab 4 Jahren

Kuratorenführung durch die Dauerausstellung

Wie entsteht eine Ausstellung? Was wird warum in ihr gezeigt und was nicht? Max Wagner als Kurator gibt Einblicke in die Entwicklung der Ausstellung "Darum Berge".

Dauer: 1 Stunde

  • Mittwoch, 11. September 2024, 18 Uhr

Kosten: 12 Euro inkl. Ausstellungseintritt, 9 Euro ermäßigt.

Tickets sind am Museumscounter erhältlich oder können per Mail an alpines.museum@alpenverein.de angefragt werden.

Themenführung - Antisemitismus im Alpenverein

Jüdische Mitglieder gestalteten den Alpenverein, den Bergsport und die wissenschaftliche Erschließung der Alpen und außereuropäischen Gebirge maßgeblich mit. Bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten kam es im Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein jedoch zur Ausgrenzung von Jüdinnen*Juden mit massiven Konsequenzen für die Betroffenen. Wie lässt sich das erklären?

Thomas Lindner geht in der Dauerausstellung auf Spurensuche.

Dauer: 1,5 Stunden

  • Sonntag, 15. September 2024, 11 Uhr

Kosten: 12 Euro inkl. Ausstellungseintritt, 9 Euro ermäßigt.

Tickets sind am Museumscounter erhältlich oder können per Mail an alpines.museum@alpenverein.de angefragt werden.

Themenführung - Frauen am Berg

Die historische Überlieferung ist seit Gründung des Alpenvereins fast nur männlich geprägt und lässt vermuten, es hätte gar keine Frauen am Berg gegeben. Aus vielen Quellen geht jedoch hervor, dass auch Frauen vielfältig in den Bergen aktiv waren.

Dr. Inge Weid wirft einen würdigenden Blick auf Alpinistinnen, aber auch einen kritischen auf ihren Ausschluss aus vielen Bereichen.

Dauer: 1,5 Stunden

  • Sonntag, 29. September 2024, 11 Uhr

Kosten: 12 Euro inkl. Ausstellungseintritt, 9 Euro ermäßigt.

Tickets sind am Museumscounter erhältlich oder können per Mail an alpines.museum@alpenverein.de angefragt werden.