Deutsche Mittelgebirge: Aussichten für Dienstag, 22.04.2025
Der Dienstag beginnt dort wo es am Vortag geregnet hat mit hochnebelartiger Restbewölkung, der sich etwas ausbreitet. Abseits davon ist es ebenfalls wechselnd bis dicht bewölkt aber weitgehend trocken, nur im Bereich östlicher Harz und nördliches Erzgebirge kann es leicht regnen. Ab dem späteren Vormittag könne wieder von der Linie Schwarzwald - nördliche Fränkische Alb - Erzgebirge lokal Regenschauer niedergehen, dazwischen gibt es aber auch sonnige Phasen. Gegen Abend nimmt die Schauerbereitschaft allgemein wieder ab, in der Nacht klart es bis auf einige hohe Wolkenfelder auf. Temperatur: In 800 m von 10 bis 15 Grad, in 1200 m von 8 bis 11 Grad. Wind in freien Lagen: In 800 m von 0 bis 20 km/h, in 1200 m bis um 20 km/h im Mittel aus dem Sektor Nord.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 21.04.2025 um 13:58:02 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Aussichten für Mittwoch, 23.04.2025
Auch der Mittwoch beginnt mit lokalen Restwolken und abseits davon bleibt es am Vormittag mit Ausnahme der nordwestlichen Mittelgebirge vom Hunsrück bis zum Rothaargebirge ziemlich sonnig. Von dort her sind bereits am Morgen einig Schauer unterwegs, die greifen bald im Süden bis zu den Vogesen aus und werden im Vorfelder der nahen Kaltfront kräftiger. Die Kaltfront selbst breitet sich nachmittags von Westen her aus, vom Bereich Fränkische Alb und Thyringer Wald ostwärts könnte es bis zum Abend trocken bleiben - im Erzgebirge sogar recht sonnig. Schauer nachmittags im Bayrischen Wald. Temperatur: in 800 m von 10 (Kahler Asten) bis 16 Grad (Plöckenstein - Haidl), in 1200 m von 8 bis 12 Grad. Wind in freien Lagen: In 800 m von 0 bis 20 km/h, in 1200 m bis um 20 km/h im Mittel aus dem Sektor Südwest.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:49:32 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Aussichten für Donnerstag, 24.04.2025
Unter Tiefdruckeinfluss dreht sich am Donnerstag das Frontensystem über Deutschland ein, es bleibt in den Mittelgebirgen unbeständig und oft nass mit intensiveren Regenphasen vor allem im Norden und am Morgen auch vom Frankenwald bis ins Erzgebirge. Nachmittags im Norden weiter nass und trüb, Auflockerungen bei trockenere Bedingungen gibt es vor allem südwestlich der Linie Hunsrück - Fichtelgebirge - Bayrischer Wald. Daran ändert sich über Nacht auf Freitag wenig. In 800 m bis um 11 Grad, in 1200 m bis um 7 Grad, schwacher bis mäßiger Wind aus West.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:56:21 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Freitag, 25.04.2025
Unter Tiefdruckeinfluss bleibt es auch am Freitag vormittags im Norden unbeständig und nass, zwischen Regenphasen lockert es meistens im Süden nicht nennenswert auf. Nachmittags von Norden her Abtrocknung und Auflockern, im Süden noch Schauer. Nach klarer Nacht auf Samstag herrscht auch tagsüber sowie am Sonntag sonniger Hochdruckeinfluss, mit der trockenen Luft bilden sich meistens nur harmlose Quellungen. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:58:24 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Freitag, 25.04.2025
Unter Tiefdruckeinfluss bleibt es auch am Freitag vormittags im Norden unbeständig und nass, zwischen Regenphasen lockert es meistens im Süden nicht nennenswert auf. Nachmittags von Norden her Abtrocknung und Auflockern, im Süden noch Schauer. Nach klarer Nacht auf Samstag herrscht auch tagsüber sowie am Sonntag sonniger Hochdruckeinfluss, mit der trockenen Luft bilden sich meistens nur harmlose Quellungen. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:58:24 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Freitag, 25.04.2025
Unter Tiefdruckeinfluss bleibt es auch am Freitag vormittags im Norden unbeständig und nass, zwischen Regenphasen lockert es meistens im Süden nicht nennenswert auf. Nachmittags von Norden her Abtrocknung und Auflockern, im Süden noch Schauer. Nach klarer Nacht auf Samstag herrscht auch tagsüber sowie am Sonntag sonniger Hochdruckeinfluss, mit der trockenen Luft bilden sich meistens nur harmlose Quellungen. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:58:24 Uhr
Deutsche Mittelgebirge: Trend ab Freitag, 25.04.2025
Unter Tiefdruckeinfluss bleibt es auch am Freitag vormittags im Norden unbeständig und nass, zwischen Regenphasen lockert es meistens im Süden nicht nennenswert auf. Nachmittags von Norden her Abtrocknung und Auflockern, im Süden noch Schauer. Nach klarer Nacht auf Samstag herrscht auch tagsüber sowie am Sonntag sonniger Hochdruckeinfluss, mit der trockenen Luft bilden sich meistens nur harmlose Quellungen. Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 22.04.2025 um 14:58:24 Uhr