Person sitzt an Bergsee und genießt den Blick

#spüredichselbst

Sich Zeit nehmen, die Natur achtsam zu erleben. Foto: Stefan Köchel/Petra Zink

Im Bergsport gehen wir oft an unsere Leistungsgrenzen. Deshalb ist es umso wichtiger, auf unseren Körper zu hören und unsere Grenzen zu kennen. In der Kampagne „Spüre dich selbst“ steht ein gesundheitsorientierter Bergsport im Mittelpunkt, bei dem wir souverän und demütig, kompetent und defensiv unterwegs sind. Mit Achtsamkeit und Rücksicht werden Bergsport-Erlebnisse zu einem wahren Wundermittel für die körperliche und seelische Gesundheit. Dabei geht es nicht allein um Fitness und Aktivitäten am Berg, sondern vor allem um den Weg zu innerem Ausgleich, weniger Stress und mehr Zufriedenheit.

Die Bewegung in den Bergen bietet den idealen Rahmen, um weniger im Außen zu sein und mehr auf sich selbst zu achten. Ganz gleich, ob Breiten- oder Spitzensport im Sommer oder im Winter – letztlich zählt die innere Haltung, mit der wir unsere Bedürfnisse wahrnehmen und respektieren.

Die Kampagne „Spüre dich selbst“, die der DAV gemeinsam mit seinem Partner Bergader ins Leben gerufen hat, bietet dafür abwechslungsreiche und informative Themen rund um den achtsamen Bergsport. In diesem Rahmen entsteht ein Themenmix aus informativen Texten und Interviews, kleinen Übungen für mehr Aufmerksamkeit im Alltag und am Berg, Tourenlisten auf alpenvereinaktiv.com, Tipps und Tricks und vielem mehr ...