Notfallausrüstung bei Skitourengruppen 27.12.2022 Studie der DAV-Sicherheitsforschung Lawinen zu vermeiden ist überlebenswichtig - ebenso wie eine Notfallausrüstung dabei zu haben. Die DAV-Sicherheitsforschung teilt die Ergebnisse ihrer Studie aus dem Winter 19/20.
10 DAV-Regeln 15.12.2022 Skitouren auf Pisten Was muss ich beachten, wenn ich über Pisten aufsteige? Der Deutsche Alpenverein hat 10 Regeln formuliert, um Konflikte und Unfälle zu vermeiden.
Links zu den Lawinenwarndiensten 01.12.2022 Lawinenlagebericht Diese Liste gibt eine Übersicht über alle Lawinenwarndienste im Alpenraum. Der Check des Lawinenlageberichts ist für die Tourenplanung im Winter unerlässlich.
Mit Plan durch den Winter 28.11.2022 Tourenplanung-Basics für den Winter Egal, ob Skitourengehen, Freeriden oder Schneeschuhgehen: Wer sich ins weiße Vergnügen stürzt, sollte seine Ausflüge akkurat planen.
Skitourenstudie der DAV-Sicherheitsforschung 14.11.2022 Skitourengruppen – sicher unterwegs? Wie gehen Skitourengruppen bei der Gefahrenbeurteilung vor? Die DAV-Sicherheitsforschung ging dieser Frage nach.
So geht das – Notfall Alpin 21.09.2022 Mit Herz, Hand und Verstand Bei einem Notfall Erste Hilfe zu leisten, ist gesetzliche Pflicht. Im alpinen Gelände können sich dabei komplexe Situationen ergeben und schwierige Entscheidungen zu fällen sein.
LVS-Geräte-Test 2022 06.09.2022 Gefunden werden leicht gemacht? Die Mitnahme eines modernen Lawinenverschütteten-Suchgerätes abseits gesicherter Pisten ist Pflicht. Die DAV-Sicherheitsforschung hat die aktuellen Geräte unter die Lupe genommen.
Wie funktioniert das? 14.07.2022 Wärmegewitter Windböen, Lichtblitze, ein Krachen. Und das im Klettersteig? Der Horror! Damit es nicht so kommt, hilft es zu verstehen, wie ein Wärmegewitter funktioniert.
So geht das 14.07.2022 Tourenplanung in Zeiten von Sommergewittern Damit es auf Tour keine Tragödie gibt, müssen Tourenwahl, -länge und -schwierigkeit gut auf Wetterverlauf und -prognose abgestimmt sein.
DAV-Sicherheitsforschung informiert 08.06.2022 Überprüfung von persönlicher... Der DAV hat in Kooperation mit Edelrid eine Broschüre zur Überprüfung und Beurteilung von persönlicher Schutzausrüstung im Bergsport und im Routenbau veröffentlicht.
Wie funktioniert das? 12.05.2022 Klettergurte „Stürzen verboten!“ – lange ein Dogma beim Klettern. Das änderte sich nicht nur mit dem Aufkommen dynamischer Seile, sondern auch dank der Entwicklung von Sitzgurten.
Wanderstudie der DAV-Sicherheitsforschung 02.05.2022 Beinahe-Unfälle beim Wandern Die Online-Befragung zum Bergwandern sollte Erkenntnisse über Bedrängnisse und Notlagen bringen, die nochmal „gut gegangen“ sind, und daraus Ansätze zur Unfallprävention ableiten.
Gefahren vermeiden 18.04.2022 Sichere Bergtouren mit Kindern Wandern mit Kindern ist anders. Hier einige wichtige Tipps, was man für sichere Bergausflüge mit den Kleinen beachten sollte.
10 DAV-Empfehlungen 08.04.2022 Klettersteige Klettersteige sind mit Klammern, Stahlseilen und Eisenleitern gesichert, und ermöglichen so Erlebnisse in extremem alpinen Gelände, ohne mit Seil klettern zu müssen.
Ausrüstung am Klettersteig 06.04.2022 Ein Hut, ein Stock, ein Bandfalldämpfer Klettersteigset, Gurt und Helm gehören zur Standardausrüstung am Klettersteig. Wofür das alles gut ist und was bei der Anschaffung zu beachten ist, erfahrt ihr im Artikel.