Ein Hubschrauber beliefert die Neue Traunsteiner Hütte in den Berchtesgadener Alpen..
Das Video zu den Eröffnungsvorbereitungen der Neuen Traunsteiner Hütte findet ihr auf unserem Youtube-Kanal. Foto: DAV
Hüttenöffnung Neue Traunsteiner Hütte 2024

Wir sperren die Hütte auf

Anselm Bracht ist Hüttenwart der Sektion Traunstein, der die Neue Traunsteiner Hütte auf der Reiteralpe gehört. Und er hat eine Mission: In nur einem Tag soll die Hütte in Betrieb für die Sommersaison in Betrieb genommen werden - von 0 auf 100 in wenigen Stunden.

Um kurz vor sechs klingelt mein Wecker. Heute heißt es für mich Berge statt Büro. Wir dürfen die Eröffnungsvorbereitungen der Neuen Traunsteiner Hütte (1570 m) mit der Kamera begleiten. Um viertel nach sieben kommen wir am Wanderparkplatz Wachterl an.

Fast Alle der über zwanzig ehrenamtlichen Helfenden sind schon da. Unter Aufsicht von Hüttenwart Anselm Bracht vom DAV Traunstein wird die Ladung sicher für den anstehenden Helikopterflug verpackt, bevor zuerst die Ehrenamtlichen und dann Werkzeuge, Baustoffe und Lebensmittel zur Hütte transportiert werden. Oben stehen nach der sechsmonatigen Saisonpause viele Arbeiten an – und in drei Tagen sollen die ersten Gäste auf der Hütte empfangen werden.

Das geht nur dank der ehrenamtlichen Helfer*innen, weiß auch Anselm Bracht: „Alleine wäre ich ein Nichts.“ Mit Flex, Pinsel und Akkuschrauber bereiten die Ehrenamtlichen und das Hütten-Personal gemeinsam alles für die neue Saison vor. Was auf einer Berghütte vor der Saisoneröffnung alles erledigt werden muss, erfahrt ihr in dem neuen Film auf unserem Youtube-Kanal.