Zurück

Bergwetter Alpen


Heute
Fr, 21.2.
Sa, 22.2.
So, 23.2.
Mo, 24.2.
Di, 25.2.
Mi, 26.2.
Slider Navigations Pfeil LinksSlider Navigations Pfeil Rechts
Icon für map
Karte

Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 20.02.2025

Am Donnerstag scheint zunächst überall die Sonne und im Osten sowie im Süden tut sie das auch ganztags - zumindest oberhalb des restlichen Hochnebels im südlichen Alpenbereich, der teils bis gegen 2000 m ragt, sich aber auflösen sollte. Von Nordwesten ziehen im Tagesverlauf dichtere Wolken auf, die bis zum späten Nachmittag etwa die Dachsteinregion erreichen und lokal ein paar Flocken oder Tropfen bringen. In der Folgenacht entlang und nördlich des Hauptkammes oft bewölkt, geringe Niederschläge im Norden. Von Westen wird es markant milder, im Osten lagert nach wie vor deutlich kältere Luft, auch über der Poebene bis zu den Julischen Alpen ist es kälter als im Norden. Temperatur: In 2000 m von Südost nach Nordwest -4 bis +2 Grad, in 3000 m bis um -4 Grad. Nullgradgrenze: von Ost nach West 1000 bis 2300 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: im Südwesten schwach bis mäßig, sonst oft mäßig oder lebhaft und östlich der Tauern allerdings stark aus Nordwest. Neuschneesituation: Keiner. Bemerkungen: keine.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 19.02.2025 um 10:36:39 Uhr

Westalpen: Aussichten für Donnerstag, 20.02.2025

Am Donnerstag Morgen ist es im Norden von der Vanoise bis zu den Glarner und Bündner Alpen bewölkter, ein paar Schneeflocken fallen daraus bis etwa 1600 bis 1800 m herab. Ab der Tagesmitte lockert es langsam wieder auf und es wird halbwegs freundlich mit ausgedehnten Wolkenfeldern über den Gipfeln. In den französischen und italienischen Alpen überwiegend sonnig mit Schleierwolken. Temperatur: In 2000 m von Nord nach Süd 1 bis 6 Grad, in 3000 m -4 bis -1 Grad, in 4000 m bis um -12 Grad. Nullgradgrenze: von 2200 bis 2800 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: meist schwach bis mäßig aus Nordest bis Nord, nur am Alpennordhang teils lebhaft. Neuschneesituation: von 0 bis 2 cm. Bemerkungen: keine.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 19.02.2025 um 10:21:18 Uhr

Wetterlage

Der Hochdruckeinfluss wird von einem schwachen atlantischen Frontensystem, das in die nordwestliche Strömung eingelagert ist, überlaufen. Dahinter beginnt die Strömung zum Wochenende hin langsam auf Südwest zu drehen und die milde Luftmasse wird mit Annäherung eines mächtigen Tiefdrucktroges vom Atlantik zum Kontinent im Westen vorübergehend angefeuchtet. Der Tiefdrucktrog schnürt sich am Sonntag Richtung Afrika ab, dahinter dürfte sich in der neuen Woche eine milde und immer feuchtere Westströmung etablieren.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 19.02.2025 um 09:42:21 Uhr