Am Seil gesicherter Bergsteiger in verschneiter Flanke
Im Vorstieg in der Rupalflanke am Nanga Parbat. Foto: Steve House
Ein alpines Zitatequiz

Wer sagt denn sowas?

Die Geschichte des Alpinismus ist voll markiger Worte, geistvoller Ideen und dummer Sprüche.

Wer unsere Historie aufmerksam gelesen hat, sollte die Zitate ihren Urheber*innen zuordnen können. Viel Spaß!

„Ich gehe da hin, wo ich sterben kann, sterbe aber nicht“

Hans Kammerlander

Reinhold Messner

Stefan Glowacz

Alexander Huber

Wer den Herren auf dem Bild kennt, kennt die Antwort auf folgende Frage. Bild: DAV Archiv

„Wer mit mir geht, der sei bereit zu sterben“

Georg Winkler

Eugen Guido Lammer

Emil Zsigmondy

Hermann von Barth

„Alkohol, in Maßen genossen, kann auch in größeren Mengen nicht schaden“

Anderl Heckmair

Wiggerl Vörg

Fritz Kasparek

Jim Bridwell

„Zuviel Kraft ist ein Zustand, den es beim Klettern nicht gibt“

Kurt Albert

Wolfgang Güllich

Hans Diefenbach

Andreas Kubin

„Die Qualität zweier Begehungen zu vergleichen ist so müßig wie die Frage, was besser ist: Sex oder Weihnachten“

Voytek Kurtyka

Erhard Loretan

Marko Prezelj

Alex McIntyre

Für den gesuchten Alpinisten der nächsten Frage war die Erstbesteigung des Bietschhorns einer von vielen Ausflügen in den "playground of Europe". Foto: Pixabay/Guy Rey-Bellet

„Die Alpen sind der playground of europe“

Edward Whymper

John Tyndall

Leslie Stephen

Charles Hudson

„Absolutely inaccessible by fair means“ (Beim Versuch der Erstbesteigung des Dent du Géant)

Aleister Crowley

Oskar Eckenstein

George Mallory

Albert Mummery

„Zu den höchsten Prinzipien gehört das Prinzip der Sicherheit…, die bei jedem Kletterer in der richtigen Einschätzung seines Könnens zu seinem Wollen beruhen soll"

Paul Preuss

Hans Dülfer

Rudolf Fehrmann

Fritz Wiessner

Tipp: Der Gesuchte der folgenden Frage war einer der Gründer des Verbands Deutscher Berg- und Skiführer. Foto: VDBS

"Man kann vom Bergführerberuf leben, wenn man eine Frau hat, die gut verdient"

Wiggerl Gramminger

Peter Geyer

Peter Albert

Anderl Heckmair

"Du brauchst kein fantastischer Held zu sein, bloß ein ganz normaler Kerl mit ausreichend großer Motivation, um anspruchsvolle Ziele zu erreichen“

Stefan Glowacz

George Mallory

Pierre Mazeaud

Edmund Hillary

„Alle Versuche, meine Unabhängigkeit einzugrenzen, betrachte ich als Aggression, auf die ich mit Sturheit reagiere, anstatt mich zu beugen"

Wanda Rutkiewicz

Riccardo Cassin

Reinhold Messner

Jerzy Kukuczka

"Kaffeetrinken ist integraler Bestandteil des Kletterns"

Wolfgang Güllich

Kurt Albert

Oma Eichler

Hans-Martin Götz

Die Gesuchte in der nächsten Frage kletterte übrigens als erster Mensch die "Nose" am El Capitan frei. Foto: Pixabay/Peter Bowers

„It goes, boys!“ (eine Frau, nach der absolut ersten freien Begehung eines Bigwalls)

Alison Hargreaves

Ines Papert

Mayan Smith-Gobat

Lynn Hill

"Es gibt nur drei Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele"

Ernest Hemingway

Josef Klenner

Winston Churchill

Heribert Faßbender

Themen dieses Artikels