Camembert mit Salat
Gebackener Camembert in Bergkräuterpanade, Foto: DAV/Johannes Heel
Staufner Haus

Gebackener Camembert in Bergkräuterpanade

Die Hüttenrezeptserie der Alpenvereine stellt euch jeden Monat neue Rezepte von unseren Hüttenwirtsleuten vor. Diese Rezepte stammen ausschließlich von Alpenvereinshütten, die die Auszeichnung "So schmecken die Berge" tragen und geben einen kleinen Einblick in die Küchen der Berghütten. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Unser zweites Rezept im Jahr 2025 ist eine Empfehlung des Staufner Hauses (1.634 m) in den Allgäuer Alpen.

Zutaten

  • Camembert

  • etwas Milch

  • ein Ei

  • Semmelbrösel oder Paniermehl

  • Bergkräuter gemischt

  • Butter

Salatbouquet als Beilage:

  • grüner Salat (Salat der Saison)

  • Karottensalat

  • Radieschen

  • Tomaten

  • Sprossen, etc.

dazu:

  • Wildpreiselbeeren

  • eine Scheibe Brot

Gebackener Camembert in Bergkräuterpanade, Foto: DAV/Johannes Heel

Zubereitung

Den Camembert mit der verquirlten Milch-Ei-Panade ummanteln, anschließend in der Bergkräuterpanade aus Semmelbrösel und gemischten Bergkräutern wenden. In der heißen Pfanne in Butter von allen Seiten anbraten.

Den gebackenen Camembert gemeinsam mit dem Salatbouquet, Wildpreiselbeeren und einer Scheibe Brot servieren.

Staufner Haus am Hochgrat, Foto: DAV/Martin Erd

Staufner Haus, Allgäuer Alpen

Das Staufner Haus auf 1.634 m am Hochgrat bei Oberstaufen liegt nur zehn Gehminuten von der Bergstation der Hochgratbahn entfernt und ist daher das ganze Jahr über gut zu erreichen. Neben den gemütlichen, renovierten Zimmern lädt die Hütte mit ihren regionalen Köstlichkeiten zum Verweilen und Genießen ein.

Den Wirtsleuten Luisa und Johannes liegt eine nachhaltige Lebensweise am Herzen. Bei der Auswahl der verwendeten Lebensmittel sind ihnen eine biologische Erzeugung und Regionalität die wichtigsten Kriterien. Auch vegetarische, vegane oder glutenfreie Gerichte sind kein Problem für die Wirtsleute. Fragt einfach nach.

 

Unser Tipp für den Winter: Wenn genügend Schnee liegt, ist das Staufner Haus auch mit dem Rodel zu erreichen. Die kurvenreiche fünf Kilometer lange Naturrodelbahn von der Bergstation am Hochgrat (1.708 m) führt direkt am Staufner Haus vorbei. Nach dem Hüttenbesuch geht es auf dem Rodel in großem Bogen zurück ins Tal.

Themen dieses Artikels