Unser März-Rezept im Jahr 2025 ist eine Empfehlung der Sölden-Hütte im Tennengebirge (1.526 m).
Zutaten (für 12 Stück)
500 g Knödelbrot
700 g Rote Rüben
250 g Zwiebeln
300 - 400 ml Hafer- oder Sojamilch
50 g Mehl
50 g Semmelbrösel
5 g Stärke
25 g Schnittlauch
Zubereitung
Rote Rüben kochen,
danach die Hälfte pürieren und die andere Hälfte in kleine Würfel schneiden,
Zwiebeln würfeln und anbraten und mit Hafer- oder Sojamilch ablöschen,
Schnittlauch schneiden,
alle Zutaten mit dem Knödelbrot gut vermischen und ein wenig ruhen lassen,
nach ca. 30 min die Knödel formen und für 11 bis 15 Min. in Salzwasser köcheln lassen,
mit Salat oder Kraut servieren.
Sölden-Hütte, Tennengebirge
Auf 1.526 m im Tennengebirge oberhalb von Werfenweng lädt die Sölden-Hütte (ehemals Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte) mit ihrer Sonnenterrasse zu einer einmaligen Rast ein. Der Blick schweift bis in die Hohen Tauern. Genauso gut wie der Blick, sind die regionalen Speisen und Getränke, die Benedikt und Anton für ihre Gäste zubereiten. Der Zustieg kann im Sommer in etwa 1,5 Stunden zu Fuß oder mit dem Radl erfolgen.
Im Winter sperren die Hüttenwirtsleute auch immer mal wieder am Wochenende auf.
Empfohlene Artikel

Staufner Haus
Gebackener Camembert in Bergkräuterpanade
Unser zweites Rezept im Jahr 2025 ist eine Empfehlung des Staufner Hauses (1.634 m) in den Allgäuer Alpen: Gebackener Camembert in Bergkräuterpanade. Guten Appetit!

Enzian-Hütte am Kieneck
Apfel-Mohntorte (glutenfrei)
Das erste Rezept 2025 aus der Rezeptserie der Alpenvereine kommt von der Enzian-Hütte am Kieneck. Die Wirtsleute dort starten mit einer süßen Köstlichkeit ins Jahr. Guten Appetit!

Erlanger Hütte
Wildragout mit Eierspätzle und Rotkraut
Das elfte Rezept aus der Rezeptserie der Alpenvereine kommt von der Erlanger Hütte. Passend zur kalten Jahreszeit serviert man hier ein warmes Wohlfühlgericht. Guten Appetit!