Upcycling ist heute in aller Munde, obwohl es eigentlich nichts Neues ist. Schon unsere Großeltern haben gebrauchte Dinge wieder- und weiterverwertet. So wurde beispielsweise aus alter Kleidung neue gemacht. Die Lebensdauer von Produkten zu verlängern oder Kaputtes zu reparieren, sollte immer der erste Schritt sein. Wie das geht, haben wir in unserem Artikel „Ressourcenschutz - Reparieren statt wegwerfen“ gezeigt. Denn es gilt immer: der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht.
Der Begriff Upcycling kommt von den Wörtern „Up“ (nach oben) und „Recycling“ (Wiederverwerten). Dabei werden alte, nicht mehr zu gebrauchende Produkte aufgewertet und in eine neue Form gebracht. Auch wenn der Materialwert gleich bleibt, hat das neue Produkt einen größeren Wert für seinen Nutzer. Es braucht nur etwas Mut und Kreativität.
Welche Vorteile bietet Upcycling?
Müll vermeiden
Müll vermeiden und damit Ressourcen sparen, ist sicher das Hauptargument für Upcycling. Es entsteht weniger Müll, wenn der Umgang mit Altem überdacht wird.Nachhaltigkeit leben
Wer Upcycling betreibt, redet nicht nur von Nachhaltigkeit, sondern leistet seinen Beitrag dazu. Wer sich mit Upcycling befasst, handelt umweltfreundlich und nachhaltig und konsumiert bewusster. Wer gemeinsam mit Freund*innen oder in der Gruppe ein Projekt startet, leistet einen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit.Ressourcenschutz
Ressourcen werden nicht verschwendet und der eigene ökologische Fußabdruck wird verkleinert, da nichts Neues gekauft werden muss. Wasser und Energie, die in der Produktion anfallen, werden gespart.Geld sparen
Durch Upcycling können Hobbybastler*innen viel Geld sparen, das sie sonst in neue Produkte investieren würden. Für Upcycling-Ware im Laden muss man zwar tiefer in die Tasche greifen, bekommt aber sehr hochwertig Dinge, die ihren Beitrag zum Ressourcenschutz leisten.Kreativität und eine gutes Gefühl
Upcycling erzeugt eine emotionale Bindung mit dem neuen Produkt, fördert das kreative Arbeiten und verbessert die Wertschätzung gegenüber einem Gegenstand. Upcycling-Produkte zeigen auch immer die eigene Individualität, denn alles, was selbst hergestellt wird, ist ein Unikat. Upcycling erzeugt ein gutes Gewissen gegenüber der Umwelt, man fühlt sich insgesamt besser.Spaß haben
Upcycling macht Spaß und ist nicht schwer. Also getreu dem Motto unserer Kampagne #machseinfach und leg los.
Upcycling im Bergsport
Auch bei richtiger Pflege hat die beste Bergsportausrüstung irgendwann das Ende ihres Lebens erreicht und muss ausgetauscht werden. Alte Kletterseile, Wanderkarten und Sportausrüstung müssen nicht im Müll landen. Daraus lassen sich noch viele schöne Dinge herstellen, die einen neuen Zweck erfüllen.
Aus alten Kletterseilen lassen sich schicke neue Teppiche flechten. Eine Anleitung dazu gibt es beim DAV-Partner Edelrid. Auch Schüsseln lassen sich aus den Seilen nähen oder kleben. Wer nicht selbst kreativ werden möchte, gibt sein Seil direkt in einer der vielen DAV-Kletterhallen ab, in denen die Upcycling-Tonnen von Newseed aus Rosenheim stehen. Aus dem alten Material werden neue Gürtel, Armbänder oder Chalkbags genäht.
Wanderkarten, die irgendwann erneuert werden müssen, müssen nicht gleich im Papierkorb landen. Als Geschenkpapier eignen sie sich wunderbar, um Wanderführer oder Hüttengutschein stilvoll zu verschenken. Wer noch etwas kreativer sein möchte, kann aus den Karten auch Briefumschläge oder Geschenktüten falten.
Wander- und Skistöcke, die die besten Tage hinter sich haben, machen im Blumenbeet eine gute Figur und verhelfen rankenden Bohnen zu mehr Stabilität. Ausgemusterte Wanderschuhe finden ein zweites Leben als Blumentopf-Ersatz im Garten. Alte Snowboards werden mit etwas kreativem Geschick zur Gartenbank.
Auch der DAV nutzt seine ungenutzten Materialien, die im Keller liegen. Viele Werbebanner oder Hinweisschilder haben nur eine begrenzte Lebensdauer, da sich die DAV-Partner oder deren Logos ändern. Aus den Schildern vom Projekt „Natürlich auf Tour“ sind so DAV-Uhren entstanden. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass bitte keine Schilder in der Landschaft abgeschraubt werden dürfen!
Die Werbebanner vom letzten Boulderweltcup sind zu schicken Upsackerln geworden. Die ganze Geschichte, wie die Taschen gemeinsam mit dem DAV-Partner VAUDE entstanden sind, gibt´s hier.
Upcycling-Werkstatt von VAUDE
VAUDE setzt in vielen Bereichen auf Upcycling. Unter dem Motto „Vom Reststoff zum Rohstoff“ wurde eine eigene Upcycling-Werkstatt eingerichtet. Auch bei bester Planung lässt es sich in der VAUDE Made-in-Germany-Produktion leider nicht vermeiden, dass Restmaterialien anfallen. 2016 wurden daher Workshops mit Geflüchteten veranstaltet, in denen aus diesen Materialien Taschen entstanden sind. Projekt und Taschen sind so gut angekommen, dass eine Werkstatt gegründet wurde, in der die Taschen nun dauerhaft genäht werden. Zu kaufen gibt es diese in den VAUDE Stores. Ein weiteres Produkt aus der Werkstatt ist das VAUDE x iFixit Reparaturset. Es enthält alles, was man zum selbstständigen Reparieren seiner Bekleidung braucht. Wer Tipps zum richtigen Umgang mit Nadel und Faden braucht, wird auf der ifixit-Seite von VAUDE fündig.
JDAV DownUpCycling
DownUpCycling – so heißt das Jubiläums Upcycling-Projekt der JDAV. Dabei geht es um die Wiederverwendung alter Daunen. In Kooperation mit dem JDAV-Partner Mountain Equipment soll hochwertige Bergsportbekleidung aus alten Daunen neu entstehen. Im Aktionszeitraum waren die Jugendgruppen der JDAV aufgefordert, Daunen zu sammeln und an Mountain Equipment zu schicken. In 100 Tagen haben 15 Gruppen 2650 kg Daunenprodukte gesammelt. Hintergründe zum Projekt gibt es auf der Seite der JDAV.
Fehlt noch was?
Du warst selbst kreativ und hast altes Material weiterverarbeitet? Dann schick uns ein Bild von deinem Projekt an natur[AtSign]alpenverein[Dot]de.
Die Kampagne #machseinfach ist Teil des Projekts „Bergsport mit Zukunft“, das durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und Globetrotter gefördert wird.
DAV-Partner unterstützt Kampagne
Unterstützt wird die Kampagne #machseinfach - nachhaltig handeln von VAUDE als offiziellen Partner des Deutschen Alpenvereins.