Foren auf der Bundesfachtagung Ausbildung 2024

Berge in Bewegung - Sektionsangebote klimaangepasst gestalten

Sektionsangebote sollen vieles sein: attraktiv und spannend, nachhaltig und klimaneutral, flexibel und gut planbar. Gar nicht so einfach.

In unserem Forum erarbeiten wir visionäre Strategien und überprüfen diese auf ihre Praxistauglichkeit.

Eure Erfahrung und Kreativität könnt und sollt ihr dabei einbringen.

Entspannung und Stressreduktion durch Bergwandern - Bergwandern als Prävention: neue Ausbildung Übungsleiter*in B

Wir stellen euch in diesem Forum vor, wie die neue Ausbildung zum*zur Übungsleiter*in B „Bergwandern in der Prävention“ konzipiert ist, welche Ziele sie verfolgt und welche neuen, gesundheitsorientierten Wege der DAV damit geht. Über einen Kurzvortrag schaffen wir eine kurze Übersicht, wir berichten von den ersten Erfahrungen und stellen euch eine Übung zur Stressreduktion vor. Es bleibt genügend Zeit für Nachfragen und zur Diskussion.

Familienangebote in Sektionen aufbauen und fördern

Familien – ein Gewinn für die Sektion!

Was macht die Familiengruppenarbeit in den Sektionen so besonders und wie können Familiengruppen und
-angebote in der Sektion gefördert werden? In diesem Forum zeigen und diskutieren wir verschiedene Möglichkeiten, Familiengruppen in der Sektion zu verankern. Eingeladen sind alle, die die Familienangebote/Familienfreundlichkeit ihrer Sektion stärken wollen, egal ob es in der Sektion bereits Familiengruppen gibt oder ob diese neu aufgebaut werden sollen.

Klettern als Leistungssport - Aufbau von Gruppen in Sektionen

Auch Hannah Meul und Alexander Megos haben mal klein angefangen. In unserem Forum schauen wir uns an, welche Komponenten eine Sektion idealerweise braucht, um langfristig bestehende und erfolgreiche Leistungssportgruppen aufzubauen. Außerdem wollen wir an Beispielen aus der Praxis zeigen und diskutieren, vor welche Herausforderungen sich die einzelnen Sektionen in der Umsetzung gestellt sehen und gemeinsam erste Lösungsansätze besprechen.

mehr Frauen in die Ausbildung - Angebote für die Gewinnung von Trainerinnen

Mit 31% liegt der Anteil der Berg- und Klettersport-Trainerinnen deutlich unter dem Frauenanteil der DAV-Mitglieder von 44% und dem weiblichen Bevölkerungsanteil in Deutschland von 51%. Wie können wir mehr Frauen gewinnen und motivieren, Trainerinnen zu werden und den DAV aktiv zu unterstützen? Was hindert Frauen daran, im Verein aktiv zu werden? Gemeinsam mit euch möchten wir Ideen entwickeln, um mehr Frauen als aktive Mitglieder und dadurch insgesamt mehr Trainer*innen zu gewinnen.

Natürlich biken - Mountainbiken und Naturschutz, Biken vor der Haustüre

Mountainbiken im DAV wächst und findet in zunehmendem Maße auch ohne große "Mountains" statt: Viele Sektionen wollen Unternehmungen im mehr oder weniger hügeligen Heimatgebiet anbieten.

Dass dieses Biken vor der eigenen Haustüre nicht nur positive Aspekte hat, sondern oft schwierig umzusetzen ist und eine zusätzliche Belastung der lokalen Naturräume bedeutet, erkennt der DAV an.

Anhand von Best-Practice-Beispielen zeigen wir euch, wie ein gelungenes Angebot vor Ort aussehen kann, welche Rolle die Sektionen dabei spielen können und wie der Bundesverband das unterstützt.