Beim Sportklettern können bereits kleine Fehler fatale Folgen haben. Untersuchungen der DAV-Sicherheitsforschung zeigen, dass in Hallen mit gut gelebter sozialer Aufmerksamkeit weniger Sicherungsfehler gemacht werden.
Jede Kletterhalle sollte daher versuchen, eine positive Risikokultur zu etablieren, um dadurch mögliche Kletterunfälle zu vermeiden.
Die positive Risikokultur soll sichtbar werden durch:
Ein Eintrittsprozedere, das die Kompetenzen der Besucher*innen erfasst und dementsprechende Empfehlungen gibt.
Fehlerrückmeldung anstatt Wegschau-Mentalität.
Ad-hoc-Schulung zum korrekten Sichern.
Handbuch für Kletterhallenpersonal
Das vorliegende Handbuch gibt dem Hallenpersonal Empfehlungen und Tipps zu den drei Handlungsfeldern "Eintrittsprozedere", "Fehlerrückmeldung" und "Ad-hoc-Schulung".
Faltblatt "Sprich Fehler an!"
Die Ansprache von Fehlern ist ein wichtiger Schritt zur Unfallvermeidung, jedoch sollte die Botschaft mit Fingerspitzengefühl übermittelt werden. Das Faltblatt dient dem Hallenpersonal sowie den Trainer*innen und Jugendleitungen als Gesprächsleitfaden und gibt Kommunikationstipps:
Wie wird die Rückmeldung sensibel aber bestimmt formuliert - situationsabhängig entsprechend dem Fehlerschweremodell der DAV-Sicherheitsforschung? Denn nur wer auf Augenhöhe kommuniziert, wird den Gegenüber auch erreichen.
Wie wird die Botschaft eindeutig und strukturiert übermittelt? Neben der Beschreibung des wahrgenommenen Fehlers sollte auch die korrekte Handhabung erläutert und begründet werden.
Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, wenn die Rückmeldung auf Widerstand stößt?
Bestellung
Sektionen können das Handbuch "Risikokultur" und das Faltblatt "Sprich Fehler an!" nur über den Sektionen-Shop im DAV-Shop bestellen. Zum DAV-Shop
Andere Kletterhallen, Schulen und Bergschulen bestellen die kostenpflichtigen Materialien bitte über das Bestellformular.