Werkstudent*in im Bereich Natur- und Umweltschutz gesucht
DAV-Sektionen und -Landesverbände - Sektion Oberland
Die Sektion Oberland sucht ab sofort eine*n Werkstudent*in im Bereich Natur- und Umweltschutz (m/w/d) in Teilzeit (12 Std./Woche, befristet auf 1 Jahr).
Anstellungsart
Teilzeit, befristet, ab sofort
Beschreibung
Die Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins e. V. ist mit fast 190.000 Mitgliedern eine der beiden größten Sektionen im DAV. Unser leistungsstarkes Angebot für unsere Mitglieder besteht u. a. aus einem umfassenden Ausbildungs- und Tourenprogramm, Ausrüstungs- und Bücherverleih und 17 Hütten im Ostalpenraum, davon 7 bewirtschaftete und 10 Selbstversorgerhütten.
Du liebst die Berge und möchtest während deinem Studium unseren Bereich Natur- und Umweltschutz, alpine Raumordnung (NUR) tatkräftig unterstützen? Du hast Lust unsere Projekte im Bereich Umwelt und Naturschutz, vor allem beim Thema klimafreundlicher Mobilität mit voranzubringen? In einer Organisation zu arbeiten, die sich nachhaltig engagiert und Berg und Mensch als Mittelpunkt hat, passt gut in dein Lebenskonzept? Du schätzt strukturiertes und kollegiales Arbeiten in einem motivierten, familiären Team und hast auch in stressigen Situationen alles gelassen im Griff? Dann freuen wir uns sehr, wenn du deinen ersten beruflichen Gipfel mit uns erklimmst.
Zu deinen Verantwortungen gehören u.a. diese:
- Zuarbeit bei der Organisation von Projekten (z.B. Degree4Alps, Emissionsbilanzierung, Klimaschutzmaßnahmen)
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Veranstaltungen
- Recherche zu Natur- und Umweltschutz oder alpine Raumplanungsthemen
Fachlich unterstützt du uns am besten, wenn du folgendes mitbringst:
- Ein laufendes Studium im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Geographie, Forstwirtschaft, Verkehrsplanung
- Idealerweise erste Berufserfahrung in der Projektarbeit
- Sehr gute Kenntnisse in der Microsoft Welt (Excel, Word, Outlook, Teams, Power Point, Share Point)
- Sicheres Agieren in Wort und Schrift in deutscher und in englischer Sprache
Diese Eigenschaften helfen dir, die Stelle optimal auszufüllen:
- Du bist kommunikativ und hast ein sicheres, sympathisches Auftreten.
- Du arbeitest gerne mit Menschen und verstehst dich als Botschafter deines Arbeitgebers.
- Aufgaben bearbeitest du selbständig, verantwortungsvoll, strukturiert und zuverlässig.
- Als Organisationstalent kannst du dich schnell in unterschiedliche Sachverhalte einarbeiten und die Arbeit mit MS-Office ist für dich selbstverständlich.
- Der Schutz von Umwelt und Natur ist dir nicht nur in der Arbeit eine Herzensangelegenheit.
- In den Bergen bist du gern und begeistert unterwegs.
Das bieten wir dir:
- Eine spannende Tätigkeit bei einer der größten DAV-Sektionen Deutschlands
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeit, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub (Vollzeit)
- Attraktiver Standort: Im Herzen Münchens, direkt an der S-Bahn Isartor
- Zusammenhalt: Familiäre Arbeitsatmosphäre mit positiver Stimmung
- Know-how: Umfassende Einarbeitung, sowie regelmäßige Fortbildungen
- Attraktive Vergütung: plus Deutschlandticket Job
- Bergmotivation: Kostenfreie Teilnahme an Kursen und Touren aus unserem Mitgliederprogramm, Bergbücherei & Ausrüstungsverleih kostenfrei, Rabatte bei unseren Ausrüstungspartnern, kostenfreie Übernachtungen auf den sektionseigenen Hütten, Jahresklettermarke für die Münchner Kletterhallen
Haben wir dein Interesse geweckt? Wenn ja, freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Foto, möglichem Eintrittstermin und deiner Gehaltsvorstellung unter dem Stichwort
„Werkstudent*in Natur- und Umweltschutz“ an: bewerbung@dav-oberland.de
Ansprechpartnerin: Angela Römer, Personalleitung Sektion Oberland