- München wird erneut zum Zentrum des deutschen Spitzensports: Am 28. und 29. März trifft sich die nationale Elite zur Deutschen Meisterschaft im Bouldern. Damit stellt die DM den krönenden Abschluss des Münchner Bouldermonats 2025 dar. Austragungsort des dritten und letzten Wettkampf-Highlights im Bouldermonat ist erneut das Actionsportzentrum im Olympiapark. Gleichzeitig fließen die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft in die diesjährige Nominierung für die bevorstehende Weltcup-Saison ein. Ein Event, das sich die besten Athletinnen und Athleten Deutschlands kaum entgehen lassen können.
Boulder-Elite trifft sich in München: Wer holt den Deutschen Titel?
Europacup-Siegerinnen gegen Titelverteidigerin
Nach dem spektakulären Euroapcup-Finale vor knapp zwei Wochen sind alle Augen auf Afra Hönig (DAV Landshut) gerichtet. Zurecht: Nach ihrer ersten internationalen (Gold-)Medaille dürfte die erfahrene Athletin mit einer Menge Selbstvertrauen bei der Deutschen Meisterschaft im Olympiapark antreten. Kann sie erneut überzeugen? Ein Wörtchen mitzureden wird allerdings Lucia Dörffel (DAV Chemnitz) haben wollen. Dörffel ging im vergangenen Jahr in Paris als erste deutsche Kletterin bei den Olympischen Spielen an den Start. Vor knapp zwei Wochen begleitete sie die Europacup-Gewinnerin aufs Podium und landete auf dem dritten Platz – beste Vorzeichen für die anstehende DM. Aber auch die Titelverteidigerin Anna Maria Apel (DAV München-Oberland) hat gute Chancen. Im Actionsportzentrum wird das Nachwuchstalent vor heimischem Publikum versuchen, das zweite Jahr in Folge ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen. Beim Europacup verfehlte sie das Finale nur denkbar knapp und fiebert jetzt auf ihren nächsten großen Auftritt hin. Mit Hannah Meul (DAV Rheinland-Köln) hat sich dazu eine weitere prominente Vertreterin aus dem ClimbingTeamGermany angekündigt, die damit ihr diesjähriges Saisondebüt feiert. Außerdem mit dabei sind die letztjährige Vizemeisterin Alma Bestvater (DAV Weimar) sowie Teamkolleginnen Roxana Wienand (DAV Darmstadt), Sandra Hopfensitz (DAV Augsburg), Anna Lechner (DAV München-Oberland) und Florence Grünwald (DAV Kaiserslautern).
Die gesamte Startliste der Damen finden Sie hier. (Die Anmeldung läuft noch)
Hattrick bei den Herren?
Der Deutsche Meister aus den letzten beiden Jahren wird auch in München wieder mit dabei sein und versuchen seine Serie fortzusetzen: Yannick Flohé (DAV Aachen) geht als Mitfavorit an den Start. Gewinnt der Aachen auch in diesem Jahr, ist das bereits sein dritter Titel in Folge. Das wird allerdings nicht einfach, denn die Konkurrenz ist stark: Ähnlich wie bei den Damen, hat das Teilnehmerfeld bei den Herren einige Weltcup-Erfahrung zu bieten. Max Kleesattel (DAV Schwäbisch Gmünd), Thorben Perry Bloem (DAV Braunschweig), Elias Arriagada Krüger (DAV AlpinClub Berlin), Emil Zimmermann (DAV Freiburg-Breisgau), Lasse von Freier (DAV AlpinClub Hannover) und Tim Würthner (DAV Würzburg) werden allesamt an den Start gehen. Neben den international erfahrenen Athlet*innen werden dazu die “Stars von Morgen” in München antreten: Finn Altemöller (DAV Rheinland-Köln) und Lucas Trandafir (DAV Regensburg), der letztes Jahr bereits den 3. Platz belegte, werden in der Bayerischen Landeshauptsadt ihr Können unter Beweis stellen und einen Vorgeschmack auf die Wettkampfkletter-Zukunft Deutschlands geben.
Die gesamte Startliste der Herren finden Sie hier. (Die Anmeldung läuft noch)
Infos zum Event
Livestream:
Alle Runden der Deutschen Meisterschaft werden im Livestream übertragen:
Qualifikation der Damen: Qualifikation Damen - Deutsche Meisterschaft Bouldern 2025 live • Livestream • Sportdeutschland.TV
Qualifikation der Herren: Qualifikation Herren - Deutsche Meisterschaft Bouldern 2025 live • Livestream • Sportdeutschland.TV
Halbfinale Damen und Herren: Halbfinale - Deutsche Meisterschaft Bouldern 2025 live • Livestream • Sportdeutschland.TV
Finale Damen und Herren: BR24Sport: Bouldern: Deutsche Meisterschaft in München - hier anschauen
Ergebnisse:
Live-Ergebnisse wird es hier geben.
Zeitplan:
Freitag, 28. März: ab 11.00 Uhr | Einlass (freier Eintritt am Freitag) |
Freitag, 28. März: 12.00 Uhr | Qualifikation Damen |
Freitag, 28. März: 18.00 Uhr | Qualifikation Herren |
Samstag, 29. März: ab 12.00 Uhr | Einlass |
Samstag, 29. März: 13.00 Uhr | Halbfinale Damen |
Samstag, 29. März: 14.45 Uhr | Halbfinale Herren |
Samstag, 29. März: 19.00 Uhr | Finale Damen |
Samstag, 29. März: 20.45 Uhr | Finale Herren |
Im Anschluss | Siegerehrung |
Tickets:
Hier können Tickets erworben werden, der Eintritt zur Qualifikation ist kostenfrei.
Akkreditierungshinweise:
Journalist*innen können sich auch kurzfristig per Mail an markus.gruebl@alpenverein.de akkreditieren.
Service für die Presse
Hier gibt es Infos zur Deutschen Meisterschaft und zum BOMO
Fotos zur DM folgen auf unserer Bilddatenbank.
Allgemeine Infos zum Wettkampf-Klettern gibt es unter alpenverein.de/wettkampfklettern.
Aktuelle Infos und Ergebnisse finden Sie regelmäßig in unserem Saisonblog.
Die Übersicht über alle Wettkämpfe gibt es im Wettkampf-Kalender.
Allgemeines Bildmaterial zum Wettkampfklettern gibt es hier.
Kontakt: markus.gruebl@alpenverein.de oder 089 / 14003-337