Deutsche Schulmeisterschaft Klettern

Auf dem Weg zum „Jugend trainiert“-Bundesfinale!?

Deutsche Meisterschaft Sportklettern der Schulen 2023 im DAV-Kletterzentrum Gießen. Foto: Semir Kamhawi

Der Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" ist mit circa 800.000 teilnehmenden Schüler*innen pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb. "Jugend trainiert" bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln, vermittelt dabei positive Werte wie Fairness, Teamgeist und Einsatzfreude und motiviert die Teilnehmer*innen im besten Fall zum lebenslangen Sporttreiben.

"Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" hat außerdem das Ziel, Talente zu entdecken, und dient als Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und -verband.

Der Bundeswettbewerb der Schulen findet jährlich unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland statt, wobei derzeit in 26 Sportarten, 19 olympischen und sieben paralympischen, die besten Schulen Deutschlands ermittelt werden.

Hier gibt's alle Infos zur Struktur "Jugend trainiert".

Deutsche Schulmeisterschaft Klettern 2024

Klettern ist bisher nicht unter diesen "Jugend trainiert"-Sportarten. Ziel ist, dass sich dies ändert und kletternde Schüler*innen nach Landesentscheiden dann auch bei einem Bundeswettbewerb ihre Leistungsfähigkeit zeigen können.

Das Bundesfinale Schulklettern 2023 wurde im Video festgehalten.

Termin und Austragungsort der Schulmeisterschaften 2024

Die Meldung der Teilnehmenden muss bis spätestens 18. Oktober 2024 erfolgen, weitere Infos gibt's unten im Download.

Kontakt:

Semir Kamhawi (Landeschulobmann für Sportklettern in Bayern), semir.kamhawi@bergsportfachverband.de