Skibergsteigen wird olympisch!

Olympische Winterspiele 2026 Foto: Milano Cortina 2026

Skimo wird bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo dabei sein!

Die Sportart Skimo war bereits im Januar 2020 zu den Jugend Olympischen Spielen (Youth Olympic Games) in Lausanne (SUI) das erste Mal als Newcomer-Sportart beteiligt. 

Die Olympischen Disziplinen 2026

SPRINT

Ein kurzer, variierender Kurs mit Aufstieg, Abfahrt und einer Tragepassage. Es gilt stets circa 70 Höhenmeter bergauf zu überwinden. Oben angekommen, werden die Felle von den Skiern entfernt und es geht den Berg wieder nach unten. Entscheidend sind diese Wechselphasen zwischen Aufstieg & Abfahrt, denn im Sprint zählt jede Sekunde.

Highlights Sprint Rennen 2024:

Val Martello / World Cup | Sprint Women Race Highlights 2024 | ISMF (youtube.com)

MIXED STAFFEL

Team Wettbewerb mit einem männlichen Athleten und einer weiblichen Athletin. Es werden jeweils ein Aufstieg und eine Abfahrt bewältigt.

Highlights Mixed Rennen 2024:

World Cup Val Thorens | Mixed Relay Highlights 2023/24 | ISMF (youtube.com)

Qualifizierungsrichtlinien für die Olympischen Winterspiele 2026

Die Qualifizierungsphase läuft vom 1. November 2024 bis 21. Dezember 2025. In diesem Zeitraum können sich Athleten und Athletinnen durch gute Ergebnisse in der ISMF Rennserie Startplätze sichern. Pro Nation können maximal vier Athlet*innen antreten (zwei Damen & zwei Herren). Das Austragungsland Italien bekommt automatisch zwei Startplätze übertragen.

Für die Disziplin Mixed Staffel qualifizieren sich die beiden besten Teams der ISMF Weltmeisterschaft 2024/25. Sollte sich darunter Italien befinden, rutscht das drittplatzierte Team nach. Insgesamt werden 18 Teams antreten.

Für den Sprint qualifizieren sich jeweils die beste Dame und der beste Mann der ISMF Sprint Weltmeisterschaft 2024/25. Die übrigen Sprintplätze werden über die Sprint Ranking Liste vergeben.