International Ski Mountaineering Foundation
Die ISMF ist der Dachverband im Skibergsteigen und richtet Wettkämpfe auf internationaler Ebene aus. Der ISMF wurde 2008 als Dachverband gegründet und durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) im April 2014 anerkannt. Der Weltverband richtet im Zwei-Jahresturnus wechselweise Welt- & Europameisterschaften aus. 44 nationale Verbände – darunter auch der Deutsche Alpenverein – sind Mitglied in der ISMF.
Skimo-Wettkampfdisziplinen
INDIVIDUAL
SPRINT
VERTICAL
MIXED STAFFEL
Zu den reinen Aufstiegs- und Abfahrtsleistungen kommen bei den Rennen auch technische Elemente wie Wechsel, Trage- oder Klettersteigpassagen hinzu. Bei einigen hochalpinen Rennen wird im Team angeseilt gefahren. Das SkimoTeamGermany übt den Wechsel wie eine eigene Disziplin, damit sich die Handgriffe automatisieren und keine Zeit verloren geht.
Weitere Hinweise gibt es bei der ISMF.
Die Wettkampfausrüstung
Standardausrüstung
Zusatzausrüstung für hochalpine Rennen
Was machen Skibergsteiger*innen im Sommer?
"Wintersportler werden im Sommer gemacht", heißt es so schön.
Um im Winter erfolgreich zu sein, müssen sich die Sportler*innen im Sommer körperlich optimal vorbereiten, indem sie konditionelle Grundlagen schaffen. Hilfreich sind verschiedene Aktivitäten aus dem Kraft-, Ausdauer- und Koordinationsbereich, wie etwa Trailrunning, Radfahren, Schwimmen und Laufen. Auch das mentale Training und die richtige Ernährung spielen das ganze Jahr über eine wichtige Rolle. Durch die Kombination unterschiedlicher Trainingsmethoden können sich die Sportler*innen vollumfänglich fit halten, um im folgenden Winter optimale Voraussetzungen zu haben.