Als offizieller Partner des DAV unterstützt Bergader seit 2020 die Kampagne "Spüre dich selbst" sowie den Bereich des gesundheitsorientierten Bergsports. Bei den gemeinsamen Aktivitäten dreht sich alles um Achtsamkeit, Gesundheit, Lebensstil, Ernährung und Genuss in unseren geliebten Bergen.
Bergader steht seit über 120 Jahren für besonderen Käsegenuss aus Bayern. Ob Bavaria blu, Almzeit, Bergbauern Käse oder Bonifaz: Die Bergader-Käsespezialitäten sind buchstäblich in aller Munde. Als bayerisches Familienunternehmen mit „Leib und Seele“ folgt Bergader bereits in der vierten Generation konsequent dem Grundsatz des Firmengründers Basil Weixler: beste Qualität aus der Region.
„Gemeinsam für morgen“
Als Familienkäserei aus der Voralpenregion bestimmen der verantwortungsbewusste und ressourcenschonende Umgang mit der Natur, den Menschen und der Region das Nachhaltigkeitsengagement von Bergader. Das zeigt sich sowohl beim Tierwohl-Beratungsprogramm für Milchbetriebe, den Energieeffizienz- und CO2-Einsparungsmaßnahmen an den Produktionsstandorten sowie dem sozialen Engagement für Mitarbeitende und die Region. Vor allem die partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitenden und den Geschäftspartner*innen sind für das Unternehmen von zentraler Bedeutung. Denn das oberbayerische Unternehmen ist überzeugt, dass neben betriebsinternen Nachhaltigkeits-Projekten, vor allem Hand in Hand mit allen Beteiligten zukunftsorientierte Wege und generationenübergreifende Lösungen entwickelt und umgesetzt werden können – ganz nach dem Motto: „Gemeinsam für morgen“.
#spüredichselbst
In unserer schnelllebigen, digitalisierten Wettbewerbs-Gesellschaft mit ihrem Überangebot an Information und permanentem Wettkampf um Aufmerksamkeit fühlen sich viele gestresst und überfordert. Die Folge, stressbedingte Erkrankungen oder Burn-out entwickeln sich zu echten Volkskrankheiten. Ein reflektierter und bewusster Lebensstil ist daher wichtiger denn je. Achtsamkeit ist das Gebot der Stunde. Mit Bergader an der Seite beleuchtet der DAV dieses Themengebiet und überführt es in unsere geliebte Bergwelt.
Mit der gemeinsamen Kampagne „Spüre dich selbst“ soll ein gesundheitsorientierter Bergsport gefördert werden. Dieser begrenzt sich allerdings nicht nur auf den tatsächlichen Aufenthalt in den Bergen. Achtsamkeit und bewusstes Erleben beginnt im Alltag und in der Vorbereitung der nächsten Bergtour und ist auf alle Lebensbereiche übertragbar. Mit nützlichen Hintergrundinformationen, kleinen Übungen und Tipps für den Alltag, Erlebnisberichten und Experten-Stimmen sowie kulinarischen Genuss-Empfehlungen und Rezept-Ideen schafft es die Kampagne inspirierende und nützliche Inhalte zu vereinen, für mehr Achtsamkeit in den Bergen und im Alltag.
Weitere Infos über die Bergader Privatkäserei gibt es hier.
Mit allen Sinnen wahrnehmen
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheits-Coach Toni Abbattista und unserem Partner Bergader entstand in den bayrischen Voralpen ein Themenweg für alle Altersgruppen, der zum Mitmachen einlädt: Durch Meditations- und Gleichgewichtsübungen spürt und erlebt man hier eine Wanderung mit allen Sinnen.
Aufbrechen und eigene Wege gehen
In unserem Fokusthema "Eigene Wege gehen" haben wir in Erfahrung gebracht, was der Berg mit uns macht. Wer dieses unermesslich große Netz an Bergwegen betreut. Wie man sich selbst richtig einschätzt, um den richtigen Weg, die richtige Tour zu finden. Und wir haben beeindruckende Bergmenschen getroffen.
Eintauchen in den Wald
Shinrin Yoku, zu Deutsch "das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre", stammt aus Japan. Der Wald als Ruheort und Gegenpol zur Alltagshektik verspricht viele positive und wissenschaftlich belegte Effekte. Gemeinsam mit unserem Partner Bergader entdecken wir die Wirkung des Waldes auf unsere körperliche und mentale Gesundheit.
Durchatmen und Kraft tanken
Atmen funktioniert automatisch. Und trotzdem können wir dabei einiges falsch machen. Bewusstes Atmen dagegen macht uns fitter und wirkt gegen Stress. Im Fokusthema "durchatmen" beschäftigen wir uns gemeinsam mit unserem Partner Bergader mit den richtigen Atemtechniken beim Sport wie im Alltag.
Alles über die richtige Atemtechnik für den Alltag und am Berg
Ankommen und Haltung zeigen
Yoga bietet den idealen Ausgleich und eine gute Ergänzung zum Klettern oder Bergsteigen – das haben bereits viele Aktive erkannt. Und doch ist die indische Lehre, die Körper und Geist zusammenbringt, viel mehr: eine Haltung hin zu mehr Achtsamkeit – gegenüber sich selbst und der eigenen Umgebung. Mit unserem Partner Bergader rücken wir Yoga für Bergsportler*innen in den Fokus.
Wildkräuter genießen
Die Welt der wilden Kräuter hat so einige gesunde Leckereien zu bieten! Wie heimische Pflanzen leicht zu erkennen sind und wie sie in der Küche verwendet werden können, um Genuss und Gesundheit zu verbinden... Gemeinsam mit unserem Partner Bergader präsentieren wir leckere und gesunde Rezepte.